Modul:IAM (SPO 2018):Mensch und Gesellschaft

aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Version vom 1. Juni 2022, 09:31 Uhr von Kowa (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Studiengang Interaktive Medien (IAM (SPO 2018))
Studienabschnitt Vertiefungssphase
Name Mensch und Gesellschaft
Name (englisch) Humans and Society
Kürzel v.mg
Unterrichtssprache Deutsch
Voraussetzungen Es müssen sämtliche Prüfungen der Grundlagen- und Orientierungsphase erfolgreich absolviert sowie insgesamt mindestens 80 Leistungspunkte erworben worden sein.
Verwendbarkeit Bachelorstudiengang Interaktive Medien
Turnus Jahreszyklus
Modulart: Pflichtmodul
Wird gehalten: Wintersemester
Studiensemester IAM 7
Dauer 1 Semester
Lehrformen Seminaristischer Unterricht
Credits 5
SWS 4 (Lehre: 4, Praktikum: 0)
Workload Präsenzstudium: 60 h (durchschnittlich 4 h pro Woche)
Eigenstudium: 65 – 90 h (durchschnittlich 4.3 – 6 h pro Woche)
Modulkoordinator(en) Jens Müller
Lehrende(r) Angela Opel

In diesem Semester wird eine Wiederholungspürfung angeboten.

Prüfungsnummer 1917840
Prüfer
Zweitprüfer
Prüfungsart Studienarbeit
Prüfungsdetails Dauer: 65 – 90 h

Gewichtung der Einzelleistungen

  • Werkstück der Studienarbeit: 80%
  • Dokumentation der Studienarbeit: 10%
  • Präsentation der Studienarbeit: 10%
Hilfsmittel
Zeugnisgewichtung 100 %
Benotung Kommanote

Lernergebnisse/Qualifikationsziele

Kenntnisse:
Die Studierenden können:

  • unterschiedliche gesellschaftliche Modelle definieren und bewerten
  • aktuelle mediale Fragestellungen kritisch hinterfragen und bewerten
  • Das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung beschreiben
  • Indikatoren für nachhaltige Entwicklung benennen

Fertigkeiten:
Die Studierenden können:

  • mediale Entwicklungen analysieren und differenziert beurteilen
  • exemplarische gesellschaftliche Szenarien illustrieren und medial umsetzen

Kompetenzen:
Die Studierenden können:

  • eine eigene Meinung zu aktuellen medialen Herausforderungen formulieren und begründen
  • theoretische Fragestellungen sowohl textlich in wissenschaftlicher Form als auch medial in künstlerischer Form darstellen
  • ein wissenschaftliches Papier verfassen

Inhalte

Exemplarische Bearbeitung an Hand aktueller medienpolitischer oder umweltrelevanter Fragestellungen

Literatur

  • Luhmann, Niklas: Ökologische Kommunikation
  • Nassehi, Armin: Soziologie
  • Hubig, C.: Technik und Wissenschaftsethik