1940010: Unterschied zwischen den Versionen
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Kowa (Diskussion | Beiträge) |
Kowa (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|inhalte= | |inhalte= | ||
}} | }} | ||
+ | ==Abschlussbericht== | ||
+ | |||
+ | Als Resumee des Praxissemesters geben Sie bitte Ihren Praxisbericht | ||
+ | im [http://www.hs-augsburg.de/einrichtung/praktikantenamt Praktikantenamt] (Frau Nöbauer) ab. | ||
+ | Auslandsstudierende geben den Bericht bitte bei der Auslandsbeauftragen der Fakultät für Gestaltung | ||
+ | [https://www.hs-augsburg.de/hsa/fakultaet/gestaltung/person/professor/binger_doris/ Prof. Doris Binger] ab. | ||
+ | |||
+ | Der Umfang soll ca. 20 Seiten Din-A4 betragen. | ||
+ | |||
+ | ===Inhalt=== | ||
+ | |||
+ | Einleitung: | ||
+ | * Angaben zur Firma (Facts, kurz) | ||
+ | * Beschreibung der eigenen Tätigkeit und Einbindung in die firmeninternen Abläufe | ||
+ | |||
+ | Hauptteil: | ||
+ | * Beschreibung eines (exemplarischen) Projektes und des Anteils ihrer Mitwirkung daran. Gehen sie dabei ruhig auch auf Spezifika ein. | ||
+ | |||
+ | Abschluss: | ||
+ | * Was war positiv zu bemerken? | ||
+ | * Was wäre zu verbessern? | ||
+ | * Welchen Lerneffekt brachte ihnen die Praxistätigkeit. | ||
+ | |||
+ | Zielpublikum: | ||
+ | * die beschäftigende Firma | ||
+ | * die Hochschule | ||
+ | * Praktikanten nachfolgender Jahrgänge |
Aktuelle Version vom 29. September 2015, 14:30 Uhr
Diese Prüfung wird voraussichtlich wieder im kommenden Semester angeboten.
Nummer | 1940010 |
---|---|
Studiengang | Interaktive Medien (IAM 2006) |
Modul | Praktische Tätigkeit |
Lehrveranstaltung | Praktische Tätigkeit |
Alternativname | Praktikum |
Kürzel | P.PRAX |
Prüfer | Alexandra Teynor, KP Ludwig John |
Zweitprüfer | |
Prüfung | Diese Prüfung wird voraussichtlich wieder im kommenden Semester angeboten. |
Prüfungsart | Studienarbeit |
Details | |
Hilfsmittel |
1 Abschlussbericht
Als Resumee des Praxissemesters geben Sie bitte Ihren Praxisbericht im Praktikantenamt (Frau Nöbauer) ab. Auslandsstudierende geben den Bericht bitte bei der Auslandsbeauftragen der Fakultät für Gestaltung Prof. Doris Binger ab.
Der Umfang soll ca. 20 Seiten Din-A4 betragen.
1.1 Inhalt
Einleitung:
- Angaben zur Firma (Facts, kurz)
- Beschreibung der eigenen Tätigkeit und Einbindung in die firmeninternen Abläufe
Hauptteil:
- Beschreibung eines (exemplarischen) Projektes und des Anteils ihrer Mitwirkung daran. Gehen sie dabei ruhig auch auf Spezifika ein.
Abschluss:
- Was war positiv zu bemerken?
- Was wäre zu verbessern?
- Welchen Lerneffekt brachte ihnen die Praxistätigkeit.
Zielpublikum:
- die beschäftigende Firma
- die Hochschule
- Praktikanten nachfolgender Jahrgänge