Datenbankmanagementsystem: Unterschied zwischen den Versionen
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Kowa (Diskussion | Beiträge) K (Kowa verschob die Seite Datenbankemanagementsystem nach Datenbankmanagementsystem) |
Kowa (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|correctness = 4 | |correctness = 4 | ||
|extent = 1 | |extent = 1 | ||
|numberOfReferences = | |numberOfReferences = 1 | ||
|qualityOfReferences = 5 | |qualityOfReferences = 5 | ||
|conformance = 5 | |conformance = 5 | ||
}} | }} | ||
== | ==Definition (Kowarschick<ref>{{Quelle|Kowarschick (MMDB)}} | ||
</ref>)== | |||
Ein [[Datenbankmanagementsystem]] (DBMS) ist ein [[Anwendungsprogramm]] zur Verwaltung von [[Datenbank]]en und Datenbankinhalten. | |||
===Anmerkungen=== | |||
Ein Datenbankmanagementsystem ist ein spezielle [[Datenmanagementsystem]]. | |||
Typische Verwaltungstätigkeiten eines DBMS sind: | Typische Verwaltungstätigkeiten eines DBMS sind: | ||
* | * Erzeugung und Löschung von [[Datenbank]]en | ||
* Erstellen eines [[Datenbankschema]]s ([[Tabelle]]n, [[View]]s, [[Trigger]], [[Rechte]] etc.) | * Erstellen eines [[Datenbankschema]]s ([[Tabelle]]n, [[View]]s, [[Trigger]], [[Rechte]] etc.) | ||
* Modifikation eines Datenbankschemas ([[Schemaänderung]]) | * Modifikation eines Datenbankschemas ([[Schemaänderung]]) | ||
* | * Erzeugung, Modifikation und Löschung von [[Daten]] (passend zum aktuellen Datenschema) | ||
* | * Import von Daten (passend zum aktuellen Datenschema) | ||
* | * Finden von Daten ([[Data Retrieval]]) | ||
* | * Export von Daten | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Datenmanagement]] | |||
[[Kategorie:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 18. Mai 2016, 11:02 Uhr
Dieser Artikel erfüllt die GlossarWiki-Qualitätsanforderungen nur teilweise:
Korrektheit: 4 (großteils überprüft) |
Umfang: 1 (zu gering) |
Quellenangaben: 1 (fehlen großteils) |
Quellenarten: 5 (ausgezeichnet) |
Konformität: 5 (ausgezeichnet) |
Definition (Kowarschick[1])
Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) ist ein Anwendungsprogramm zur Verwaltung von Datenbanken und Datenbankinhalten.
Anmerkungen
Ein Datenbankmanagementsystem ist ein spezielle Datenmanagementsystem. Typische Verwaltungstätigkeiten eines DBMS sind:
- Erzeugung und Löschung von Datenbanken
- Erstellen eines Datenbankschemas (Tabellen, Views, Trigger, Rechte etc.)
- Modifikation eines Datenbankschemas (Schemaänderung)
- Erzeugung, Modifikation und Löschung von Daten (passend zum aktuellen Datenschema)
- Import von Daten (passend zum aktuellen Datenschema)
- Finden von Daten (Data Retrieval)
- Export von Daten
Quellen
- ↑ Kowarschick (MMDB): Wolfgang Kowarschick; Vorlesung „Multimedia-Datenbanksysteme“; Hochschule: Hochschule Augsburg; Adresse: Augsburg; Web-Link; 2016; Quellengüte: 3 (Vorlesung)