HTML5-Tutorium: JavaScript: Hello World 04
Dieser Artikel wird derzeit von einem Autor gründlich bearbeitet. Die Inhalte sind daher evtl. noch inkonsistent.
Dieser Artikel erfüllt die GlossarWiki-Qualitätsanforderungen nur teilweise:
Korrektheit: 3 (zu größeren Teilen überprüft) |
Umfang: 4 (unwichtige Fakten fehlen) |
Quellenangaben: 3 (wichtige Quellen vorhanden) |
Quellenarten: 5 (ausgezeichnet) |
Konformität: 3 (gut) |
Inhalt |
Teil 1 |
Teil 2 |
Teil 3 |
Teil 4 |
Teil 5 |
Teil 6 |
Vue 1 |
Vue 2 |
Vue 3 |
Vue 4 |
Vue 5 |
Vue 6
Musterlösung: index.html
(SVN-Repository)
Inhaltsverzeichnis
1 Anwendungsfälle (Use Cases)
Gegenüber dem zweiten Teil des Tutoriums ändern sich die die Anwendungsfälle deutlich. Es soll nun nicht mehr die ganze Welt begrüßt werden, sondern der Benutzer, der die Web-Anwendung gestartet hat. Dazu muss er zunächst nach seinem Namen gefragt werden. Anschließend wird das HTML-Dokument mit Hilfe von JavaScript umgestaltet: Das Eingabeformular wird ausgeblendet und stattdessen wird die Begrüßungsformel angezeigt.
2 Erstellen eines neuen Projektes
Erstellen Sie ein neues Projekt „HelloWorld03
“ und legen Sie dieses in Ihrem Repository ab.
Kopieren Sie anschließend die Dateien „HelloWorld02
“ und „HelloWorld02
“
aus dem zweiten Teil des Tutoriums, passen Sie den Titel in der HTML-Datei an und committen Sie abermals.
3 Single-Page-Web-Anwendung
4 Quellen