Hamilton, W. R. (1837): Theory of Conjugate Functions, or Algebraic Couples: Unterschied zwischen den Versionen

aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:
schon 1834 in Edinburgh vorgetragen; der Vortrag wurde 1835 publiziert: „[[Hamilton (1835)|On Conjugate Functions, or Algebraic Couples]]“.
schon 1834 in Edinburgh vorgetragen; der Vortrag wurde 1835 publiziert: „[[Hamilton (1835)|On Conjugate Functions, or Algebraic Couples]]“.


[[Datei:Hamilton 1837 300 paaraxiom.png|left|300px|mini|Paaraxiom von Hamilton, [[Hamilton (1837)]], S. 300, Screenshot aus  https://archive.org/details/transactionsofro17iris/page/300]]
[[Datei:Hamilton 1837 300 paaraxiom.png|300px|mini|Paaraxiom von Hamilton, [[Hamilton (1837)]], S. 300, Screenshot aus  https://archive.org/details/transactionsofro17iris/page/300]]


Hamilton formuliert in diesem Papier für den von ihm geprägten Paarbegriff erstmals das [[Paaraxiom]].
<div class="quote">
Considering now any two other dates $C$ and $D$, we perceive that they may and
must represent either the ''same'' pair of moments as that denoted by the former pair
of dates $A$ and $B$, or else a ''different'' pair, according as the two conditions,
<math>C = A</math>, and <math>D = B</math>,
are, or are not, both satisfied.
</div>
<div style="clear:both"></div>
Hamilton betont, dass die Idee der Konjugierten Funktionen (Algebraische Paare) auf seinen Freund und Kollegen John T. Graves zurückgeht.<br/>
Hamilton betont, dass die Idee der Konjugierten Funktionen (Algebraische Paare) auf seinen Freund und Kollegen John T. Graves zurückgeht.<br/>
S 392:
S 392:
Zeile 53: Zeile 65:
now proceed.
now proceed.
</div>
</div>
Hamilton formuliert in diesem Papier für den von ihm geprägten Paarbegriff erstmals das [[Paaraxiom]].
<div style="clear:both"></div>

Version vom 24. März 2019, 20:14 Uhr

  1. REDIRECT Satz: Zusammenhang zwischen allgemeiner und normalisierter Beta-Verteilung

Ausschnitt

Von diesem Papier, das 1937 publiziert wurde, reichte Hamilton 1933 eine erste Version ein.
Seite 293, Letzter Abschnitt des Titelbereichs:

Read November 4th, 1833, and June 1st, 1835.

Hamilton fordert, dass die komplexen Zahlen als reelwertige Paare aufgefasst werden sollten.
Seite 297, Fußnote ‡:

The author acknowledges with pleasure that he agrees with M. Cauchy, in considering every (so-called) Imaginary Equation as a symbolic representation of two separate Real Equations; but he differs from that excellent mathematician in his method generally, and especially in not introducing the sign $\sqrt{-1}$ until he has provided for it, by his Theory of Couples, a possible and real meaning, as a symbol of the couple $(0,1)$.

Die Idee, dass komplexe Zahlen als Paare reeler Zahlen aufgefasst werden sollten, hat Hamilton schon 1834 in Edinburgh vorgetragen; der Vortrag wurde 1835 publiziert: „On Conjugate Functions, or Algebraic Couples“.

Hamilton formuliert in diesem Papier für den von ihm geprägten Paarbegriff erstmals das Paaraxiom.

Considering now any two other dates $C$ and $D$, we perceive that they may and must represent either the same pair of moments as that denoted by the former pair of dates $A$ and $B$, or else a different pair, according as the two conditions,

$ C = A $, and $ D = B $,

are, or are not, both satisfied.

Hamilton betont, dass die Idee der Konjugierten Funktionen (Algebraische Paare) auf seinen Freund und Kollegen John T. Graves zurückgeht.
S 392:

suggested by those researches of Mr. Graves respecting the general expression of powers and logarithms, which were the first occasion of the conception of that Theory of Conjugate Functions to which we now proceed.