Lehrveranstaltung:IAM 2006:Medienprojekt: Unterschied zwischen den Versionen

aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
|voraussetzungen_lv=
|voraussetzungen_lv=
|wird_gehalten=Sommersemester
|wird_gehalten=Sommersemester
|semester=IAM 6
|wiederholungspruefung=Ja
|credits=11
|credits=11
|sws=9
|sws=9
Zeile 37: Zeile 37:
|inhalte=
|inhalte=
|literatur=
|literatur=
|semester=IAM 6
|im_handbuch=Ja
|im_handbuch=Ja
|prozentsatz=
|prozentsatz=
}}
}}

Version vom 16. September 2016, 12:33 Uhr

Studiengang Interaktive Medien (IAM 2006)
Studienabschnitt Vertiefungsphase
Modul Medienprojekt
Name Medienprojekt
AlternativnameIAM6-Projekt
Name (englisch)
Kürzel Projekt
Voraussetzungen Es müssen mindestens 80 Credits in den Studienabschnitten Grundlagen- und Orientierungsphase und Aufbauphase erworben worden sein. Die erfolgreiche Teilnahme am Kick-off-Tag ist Voraussetzung für die Zulassung Teilnahme am eigentlichen Medienprojekt (IAM6-Projekt).
Wird gehalten: Sommersemester
Semester IAM 6
Lehrformen Projekt
Credits 11
SWS 9 (Lehre: 2)
Workload Präsenzstudium: 135 h (durchschnittlich 9 h pro Woche)
Eigenstudium: 195 h (durchschnittlich 13 h pro Woche)
Notengebung Kommanote (1,0; 1,3; 1,7; 2,0, 2,3; 2,7; 3,0; 3,3; 3,7; 4,0; 5,0)
Gewichtung (Modulnote): 100 %
Verantwortliche(r)
Lehrende(r)
Homepage

Anmerkungen

Melden Sie sich nicht nur zum eigentlichen Projekt (1930270), sondern – sofern Sie an der Kick-off-Veranstaltung nicht schon in einem früheren Semester erfolgreich teilgenommen haben – auch zur Zulassungsrüfung Medienprojekt (BZV) (1930280) an.

Medienprojekte im Sommersemester 2015

Lernziele

Die Studierenden sind befähigt im Team eine anwendungsbezogene Aufgabenstellung aus dem Bereich der interaktiven Medien sowohl aus gestalterischer als auch aus technischer Perspektive systematisch bearbeiten und innerhalb eines vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmens methodisch angemessen bewältigen. Dabei übernehmen sie eigenständig die Teamorganisation und Arbeitsaufteilung sowie die Projektplanung. Sie sind in der Lage mit potentiellen Projektpartnern und Sponsoren in Kontakt zu treten und verstehen es Ideen sowie erzielte Projektergebnisse überzeugend zu präsentieren.

Inhalte

In Projektgruppen (typische Gruppengröße 5-9 Mitglieder) bearbeiten die Studierenden eine von den Projektbetreuern grob vorgegebene Aufgabenstellung, die unter Zeit- und Ressourcenvorgaben von den Studierenden in eigener Regie zu lösen ist. Die Studierenden sollen dabei selbst herausfinden und erfahren, wie sie sich in Teams fachlich einbringen und organisatorisch einordnen können. In wöchentlichen Projektsitzungen informieren sich die Betreuer über den Fortgang des Projekts und stehen der Projektgruppe beratend zur Seite. Um den Anwendungsbezug der Projektthemen zu gewährleisten, erfolgt die Themenfindung oftmals mit externen Projektpartnern aus Wirtschaft und Kultur.

Prüfungen

Nummer Prüfer Zweitprüfer Prüfung Prüfungsart Prüfungsdetails Hilfsmittel
1930270 nicht mehr angeboten Präsentation, Studienarbeit