Lehrveranstaltung:IAM 2006:Unix: Unterschied zwischen den Versionen
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Kowa (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lehrveranstaltung |studiengang=IAM 2006 |modul=Wahlpflichtfach Informatik |name= |alternativnamen= |semester=IAM 7 |kuerzel=UNIX4.WP |credits=5 |sws=4 |sws_l…“) |
Kowa (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Lehrveranstaltung | {{Lehrveranstaltung | ||
+ | |vererbung= | ||
+ | |in_handbuch=Nein | ||
|studiengang=IAM 2006 | |studiengang=IAM 2006 | ||
+ | |verwendbarkeit= | ||
|modul=Wahlpflichtfach Informatik | |modul=Wahlpflichtfach Informatik | ||
|name= | |name= | ||
+ | |name_en=Unis | ||
|alternativnamen= | |alternativnamen= | ||
− | |||
|kuerzel=UNIX4.WP | |kuerzel=UNIX4.WP | ||
+ | |voraussetzungen= | ||
+ | |voraussetzungen_lv= | ||
+ | |wird_gehalten=veraltet | ||
+ | |wiederholungspruefung=Nein | ||
|credits=5 | |credits=5 | ||
|sws=4 | |sws=4 | ||
− | |sws_lehre= | + | |sws_lehre=3 |
− | |sws_praktikum= | + | |sws_praktikum=1 |
|tp=4 | |tp=4 | ||
+ | |lehrformen=Seminaristischer Unterricht, Übungen | ||
+ | |notengebung=Kommanote | ||
+ | |url=https://www.hs-augsburg.de/fakultaet/informatik/studium/wahlpflichtveranstaltung/unix/index.html | ||
+ | |präsenzzeit= | ||
+ | |selbststudium= | ||
+ | |workload= | ||
+ | |gewichtung= | ||
+ | |verantwortliche=Wolfgang Klüver | ||
+ | |lehrende=Wolfgang Klüver | ||
+ | |anmerkungen= | ||
+ | |qualifikationsziele=Die Studierenden erlangen in der Vorlesung Kenntnisse über | ||
+ | |||
+ | * Art und Umfang des Betriebssystems UNIX | ||
+ | * Struktur und Funktionalität der wesentlichen Komponenten | ||
+ | * Einsatzmöglichkeiten und Anwendung von UNIX-Werkzeugen | ||
+ | * Systemverwaltung (Konfiguration, Benutzerverwaltung) | ||
+ | |inhalte=Einführung | ||
+ | |||
+ | * Ziel der Vorlesung | ||
+ | * Technische und organisatorische Aspekt | ||
+ | * Vereinbarungen | ||
+ | |||
+ | Elementare Werkzeuge | ||
+ | |||
+ | * Kommandosprache Shell / K-Shell | ||
+ | * Programiersprachen, C-Compiler-System, Debugger | ||
+ | |||
+ | Systemverwaltung | ||
+ | |||
+ | * Anlauf/Abschalten des Systems | ||
+ | * Konfiguration: Geräte, Daten, Benutzer, Netzwerk | ||
+ | |||
+ | Strukturen und Konzepte | ||
+ | |||
+ | * Dateikonzept | ||
+ | * Dateiarten, Strukturelemente, Namensgebung; | ||
+ | * Interne Repräsentation (Inode, Dir, Superblock) | ||
+ | * Prozessorganisation | ||
+ | * Zustände/Übergänge, Prozessverwaltung, | ||
+ | * Kenndaten; Zuteilung von Systemresourcen | ||
+ | |||
+ | Auswahl von fünf aus folgenden Paketen: | ||
+ | |||
+ | * Textwerkzeuge, Pattern Matching | ||
+ | * Make: Programmentwicklung | ||
+ | * CVS: Versionsverwaltung | ||
+ | * RPM: Paketinstallation | ||
+ | * Apache: Web-Server | ||
+ | * MySQL: Datenbank | ||
+ | * PHP oder Perl: Scriptsprache | ||
+ | * Gimp: Graphikprogramm | ||
+ | * X-Window: verteilte Applikationen | ||
+ | * Netzweite Verwaltung (LDAP) | ||
+ | * Brückenschlag (VNC, VMWARE) | ||
+ | |||
+ | Entwicklungsgeschichte, Philosophie | ||
+ | |||
+ | * Entstehung, Zielsetzung, Hardwareanforderungen | ||
+ | * UNIX-Dialekte/Versionen | ||
+ | * Aktueller Entwicklungsstand, Entwicklungstendenzen | ||
+ | |literatur= | ||
+ | |semester=IAM 7 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 15. September 2016, 11:09 Uhr
Diese Lehrveranstaltung wird nicht mehr angeboten.
Studiengang | Interaktive Medien (IAM 2006) |
---|---|
Studienabschnitt | Vertiefungsphase |
Modul | Wahlpflichtfach Informatik |
Name | Unix |
Name (englisch) | Unis |
Kürzel | UNIX4.WP |
Voraussetzungen | Es müssen mindestens 80 Credits in den Studienabschnitten Grundlagen- und Orientierungsphase und Aufbauphase erworben worden sein. |
Wird gehalten: | veraltet |
Semester | IAM 7 |
Lehrformen | Seminaristischer Unterricht, Übungen |
Credits | 5 |
SWS | 4 (Lehre: 3, Praktikum: 1, Teaching Points: 4) |
Workload | Präsenzstudium: 60 h (durchschnittlich 4 h pro Woche) Eigenstudium: 90 h (durchschnittlich 6 h pro Woche) |
Notengebung | Kommanote (1,0; 1,3; 1,7; 2,0, 2,3; 2,7; 3,0; 3,3; 3,7; 4,0; 5,0) |
Gewichtung (Modulnote): | 100 % |
Verantwortliche(r) | Wolfgang Klüver |
Lehrende(r) | Wolfgang Klüver |
Homepage | https://www.hs-augsburg.de/fakultaet/informatik/studium/wahlpflichtveranstaltung/unix/index.html |
1 Lernziele
Die Studierenden erlangen in der Vorlesung Kenntnisse über
- Art und Umfang des Betriebssystems UNIX
- Struktur und Funktionalität der wesentlichen Komponenten
- Einsatzmöglichkeiten und Anwendung von UNIX-Werkzeugen
- Systemverwaltung (Konfiguration, Benutzerverwaltung)
2 Inhalte
Einführung
- Ziel der Vorlesung
- Technische und organisatorische Aspekt
- Vereinbarungen
Elementare Werkzeuge
- Kommandosprache Shell / K-Shell
- Programiersprachen, C-Compiler-System, Debugger
Systemverwaltung
- Anlauf/Abschalten des Systems
- Konfiguration: Geräte, Daten, Benutzer, Netzwerk
Strukturen und Konzepte
- Dateikonzept
- Dateiarten, Strukturelemente, Namensgebung;
- Interne Repräsentation (Inode, Dir, Superblock)
- Prozessorganisation
- Zustände/Übergänge, Prozessverwaltung,
- Kenndaten; Zuteilung von Systemresourcen
Auswahl von fünf aus folgenden Paketen:
- Textwerkzeuge, Pattern Matching
- Make: Programmentwicklung
- CVS: Versionsverwaltung
- RPM: Paketinstallation
- Apache: Web-Server
- MySQL: Datenbank
- PHP oder Perl: Scriptsprache
- Gimp: Graphikprogramm
- X-Window: verteilte Applikationen
- Netzweite Verwaltung (LDAP)
- Brückenschlag (VNC, VMWARE)
Entwicklungsgeschichte, Philosophie
- Entstehung, Zielsetzung, Hardwareanforderungen
- UNIX-Dialekte/Versionen
- Aktueller Entwicklungsstand, Entwicklungstendenzen
3 Prüfungen
Nummer | Prüfer | Zweitprüfer | Prüfung | Prüfungsart | Prüfungsdetails | Hilfsmittel |
---|---|---|---|---|---|---|
1930348 | Wolfgang Klüver | Wolfgang Kowarschick | nicht mehr angeboten | Klausur, Studienarbeit | Dauer: 60 min |