Lehrveranstaltung:NQ 2014:Audio Art: Unterschied zwischen den Versionen
Kowa (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kowa (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|in_handbuch=Nein | |in_handbuch=Nein | ||
|studiengang=NQ 2014 | |studiengang=NQ 2014 | ||
|modul=IMS | |modul=IMS | ||
|kuerzel=nq.AUDIOAR | |kuerzel=nq.AUDIOAR | ||
| | |wiederholungspruefung=Nein | ||
|semester=IMS 1, IMS 2 | |semester=IMS 1, IMS 2 | ||
|verantwortliche=Robert Rose | |verantwortliche=Robert Rose | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 13. März 2018, 10:55 Uhr
Die nachfolgenden Informationen wurden teilweise von Lehrveranstaltung:IMS_2014:Audio_Art übernommen.
Studiengang | Nachqualifikation IMS (NQ 2014) |
---|---|
Modul | IMS |
Name | Audio Art |
Alternativname | Synthetische und organische Klänge |
Name (englisch) | Audio Art |
Kürzel | nq.AUDIOAR |
Voraussetzungen |
Grundlagen der Akustik (Physik der Schwingungen/Wellen) oder Grundlagen der Musik, Synthesizer-Kenntnisse sind keine erforderlich. Bringen Sie bitte einen (nach Möglichkeit geschlossenen) Kopfhörer mit. |
Wird gehalten: | derzeit nicht |
Semester | IMS 1, IMS 2 |
Lehrformen | Workshop |
Credits | 2,5 |
SWS | 2 (Lehre: 2, Teaching Points: 2) |
Workload | Präsenzstudium: 30 h (durchschnittlich 2 h pro Woche) Eigenstudium: 45 h (durchschnittlich 3 h pro Woche) |
Notengebung | Kommanote (1,0; 1,3; 1,7; 2,0, 2,3; 2,7; 3,0; 3,3; 3,7; 4,0; 5,0) |
Gewichtung (Modulnote): | 8,33 % |
Verantwortliche(r) | Robert Rose |
Lehrende(r) | Elias Naphausen |
Homepage |
Lernziele
Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen von hörbaren Schwingungen und lernen diese mit Hilfe analoger Klangsynthese herzustellen. Dazu erarbeiten wir uns praxisnah verschiedene Synthesarten und die Funktionsweise eines analogen Synthesizers, anhand unseres Modulsystems.
Inhalte
Wir machen Streifzüge durch Basslines, Lead-Synths, Effects, Percussion und Noise. Wir strukturieren unsere Klänge in der Zeit und lernen die Grundlagen von Sequencern.
Als Teilnehmer werden Sie selbst Hand und Ohren anlegen und auf Wellensuche gehen.
Prüfungen
Nummer | Prüfer | Zweitprüfer | Prüfung | Prüfungsart | Prüfungsdetails | Hilfsmittel |
---|---|---|---|---|---|---|
1996046 | Michael Kipp, Robert Rose | derzeit nicht | Studienarbeit |