Lehrveranstaltung:NQ 2014:Designprojekt: Unterschied zwischen den Versionen
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Ks (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lehrveranstaltung |vererbung= |studiengang=NQ 2014 |modul=IAM |name=Designprojekt |name_en= |alternativnamen= |kuerzel=g7.DESIGN |voraussetzungen= |vorausset…“) |
Kowa (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Lehrveranstaltung | {{Lehrveranstaltung | ||
|vererbung= | |vererbung= | ||
+ | |in_handbuch=Nein | ||
|studiengang=NQ 2014 | |studiengang=NQ 2014 | ||
+ | |verwendbarkeit= | ||
|modul=IAM | |modul=IAM | ||
|name=Designprojekt | |name=Designprojekt | ||
|name_en= | |name_en= | ||
|alternativnamen= | |alternativnamen= | ||
− | |kuerzel= | + | |kuerzel=nq.DES |
|voraussetzungen= | |voraussetzungen= | ||
|voraussetzungen_lv= | |voraussetzungen_lv= | ||
− | |wird_gehalten= | + | |wird_gehalten=veraltet |
+ | |wiederholungspruefung=Nein | ||
|semester=IMS 1, IMS 2 | |semester=IMS 1, IMS 2 | ||
|credits=5 | |credits=5 | ||
Zeile 16: | Zeile 19: | ||
|sws_praktikum= | |sws_praktikum= | ||
|tp= | |tp= | ||
− | |notengebung= | + | |lehrformen=Seminaristischer Unterricht, Seminar, Übungen, Praktikum |
+ | |notengebung= | ||
|url= | |url= | ||
|präsenzzeit= | |präsenzzeit= | ||
Zeile 23: | Zeile 27: | ||
|gewichtung= | |gewichtung= | ||
|lehrende=Jens Müller | |lehrende=Jens Müller | ||
− | |qualifikationsziele= | + | |anmerkungen= |
− | |inhalte= | + | |qualifikationsziele=Die Studierenden vertiefen ihre Design-Kenntnisse durch die Belegung eines Wahlpflichtfachs der Fakultät für Gestaltung. |
+ | |inhalte=Die in einem Semester angebotenen Wahlpflichtmodule werden im zugehörigen Wahlpflichtkatalog zu Beginn des Semesters den Studierenden über das Webportal der Hochschule bekannt gegeben. Inhalte sowie Lern- und Qualifikationsziele ergeben sich aus den jeweils gewählten Modulen. | ||
|literatur= | |literatur= | ||
− | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 21. September 2020, 11:23 Uhr
Diese Lehrveranstaltung wird nicht mehr angeboten.
Studiengang | Nachqualifikation IMS (NQ 2014) |
---|---|
Modul | IAM |
Name | Designprojekt |
Name (englisch) | |
Kürzel | nq.DES |
Wird gehalten: | veraltet |
Semester | IMS 1, IMS 2 |
Lehrformen | Seminaristischer Unterricht, Seminar, Übungen, Praktikum |
Credits | 5 |
SWS | 4 |
Workload | Präsenzstudium: 60 h (durchschnittlich 4 h pro Woche) Eigenstudium: 90 h (durchschnittlich 6 h pro Woche) |
Notengebung | Kommanote (1,0; 1,3; 1,7; 2,0, 2,3; 2,7; 3,0; 3,3; 3,7; 4,0; 5,0) |
Gewichtung (Modulnote): | 16,67 % |
Verantwortliche(r) | Wolfgang Kowarschick |
Lehrende(r) | Jens Müller |
Homepage |
1 Lernziele
Die Studierenden vertiefen ihre Design-Kenntnisse durch die Belegung eines Wahlpflichtfachs der Fakultät für Gestaltung.
2 Inhalte
Die in einem Semester angebotenen Wahlpflichtmodule werden im zugehörigen Wahlpflichtkatalog zu Beginn des Semesters den Studierenden über das Webportal der Hochschule bekannt gegeben. Inhalte sowie Lern- und Qualifikationsziele ergeben sich aus den jeweils gewählten Modulen.
3 Prüfungen
Nummer | Prüfer | Zweitprüfer | Prüfung | Prüfungsart | Prüfungsdetails | Hilfsmittel |
---|---|---|---|---|---|---|
1996039 | Jens Müller | nicht mehr angeboten |