Lehrveranstaltung:NQ 2014:Techniken der Künstlichen Intelligenz
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Die nachfolgenden Informationen wurden teilweise von Lehrveranstaltung:IMS_2014:Techniken_der_Künstlichen_Intelligenz übernommen.
Studiengang | Nachqualifikation IMS (NQ 2014) |
---|---|
Modul | IMS |
Name | Techniken der Künstlichen Intelligenz |
Name (englisch) | Artificial Intelligence Techniques |
Kürzel | nq.KITECH |
Wird gehalten: | derzeit nicht |
Semester | IMS 1, IMS 2 |
Lehrformen | Workshop, Übungen |
Credits | 2,5 |
SWS | 2 (Lehre: 2, Teaching Points: 2) |
Workload | Präsenzstudium: 30 h (durchschnittlich 2 h pro Woche) Eigenstudium: 45 h (durchschnittlich 3 h pro Woche) |
Notengebung | Kommanote (1,0; 1,3; 1,7; 2,0, 2,3; 2,7; 3,0; 3,3; 3,7; 4,0; 5,0) |
Gewichtung (Modulnote): | 8,33 % |
Verantwortliche(r) | Thomas Rist |
Lehrende(r) | Thomas Rist |
Homepage |
Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage, sich in ein vorgegebenes Thema aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz einzuarbeiten, sich mit dem Thema kritisch auseinanderzusetzten und darüber ein fundiertes Fachreferat zu halten.
Inhalte
Die Studierenden recherchieren zu einem vorgegeben Thema aus dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, worüber sie in einem Vortrag referieren und zusätzlich eine schriftliche Ausarbeitung anfertigen.
Prüfungen
Nummer | Prüfer | Zweitprüfer | Prüfung | Prüfungsart | Prüfungsdetails | Hilfsmittel |
---|---|---|---|---|---|---|
1996050 | Thomas Rist | derzeit nicht | Präsentation, Studienarbeit | siehe Dokument |