Model-View-Controller-Paradigma
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Version vom 12. Oktober 2005, 14:33 Uhr von Kowa (Diskussion | Beiträge)
Model View Controller. Beim MVC-Modell handelt es sich um ein Architekturmuster zur Trennung eines Programms in die drei Einheiten Datenmodell (Model), Präsentation (View) und Programmsteuerung (Controller). Ziel des Modells ist ein flexibles Programmdesign, um u.a. eine spätere Änderung oder Erweiterung einfach zu halten und die Wiederverwendbarkeit der einzelnen Komponenten zu ermöglichen. Außerdem sorgt das Modell bei großen Anwendungen für eine gewisse Übersicht und Ordnung durch Reduzierung der Komplexität.