Modul:IAM (SPO 2018):Aktzeichnen
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Version vom 18. September 2020, 17:10 Uhr von Kowa (Diskussion | Beiträge)
Studiengang | Interaktive Medien (IAM (SPO 2018)) |
---|---|
Modulkatalog | Workshops und Seminare |
Name | Aktzeichnen |
Name (englisch) | Life Drawing |
Kürzel | wks.akt |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Verwendbarkeit | Bachelorstudiengang Interaktive Medien |
Turnus | Semesterzyklus |
Modulart: | Wahlpflichtmodul |
Wird gehalten: | jedes Semester |
Studiensemester | IAM 1, IAM 2, IAM 3, IAM 4, IAM 5, IAM 6, IAM 7 |
Dauer | 1 Semester |
Lehrformen | Praktikum |
Credits | 2 |
SWS | 2 (Lehre: 2) |
Workload | Präsenzstudium: 30 h (durchschnittlich 2 h pro Woche) Eigenstudium: 20 – 30 h (durchschnittlich 1,3 – 2 h pro Woche) |
Modulkoordinator(en) | Jens Müller |
Lehrende(r) | Udo Westermeyer |
Die Prüfung wird in diesem Semester angeboten.
Prüfungsnummer | 1917634 |
---|---|
Prüfer | Udo Westermeyer |
Zweitprüfer | Jens Müller |
Prüfungsart | Studienarbeit |
Prüfungsdetails | Mappe mit Zeichnungen |
Hilfsmittel | |
Zeugnisgewichtung | 0 % |
Benotung | Kommanote |
1 Anmerkungen
Der Workshop „Aktzeichnen“ wird i. Allg. jedes Semester für alle Studierenden der Fakultät für Gestaltung angeboten.
2 Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Die Studierenden verstehen die menschliche Anatomie und die menschlichen Proportionen. Sie können Anspannung und Entspannung von Muskeln erkennen und darstellen. Sie erarbeiten sich typische Stellungen. Die Studierenden sind anschließend befähigt, menschliche Figuren ohne Vorlage proportionsgerecht zu skizzieren.
3 Inhalte
Zeichnen nach Aktmodell. Zeichnen vollständiger Figuren und Studien z. B. von Kopf und Hand.