Modul:IAM (SPO 2018):Teamprojekt
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Studiengang | Interaktive Medien (IAM (SPO 2018)) |
---|---|
Studienabschnitt | Vertiefungssphase |
Name | Teamprojekt |
Name (englisch) | Team Project |
Kürzel | v.team |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Voraussetzungen | Es müssen sämtliche Prüfungen der Grundlagen- und Orientierungsphase erfolgreich absolviert sowie insgesamt mindestens 80 Leistungspunkte erworben worden sein. |
Verwendbarkeit | Bachelorstudiengang Interaktive Medien |
Turnus | Jahreszyklus |
Modulart: | Pflichtmodul |
Wird gehalten: | Wintersemester |
Studiensemester | IAM 5 |
Dauer | 1 Semester |
Lehrformen | Projektarbeit |
Credits | 20 |
SWS | 6 (Lehre: 6, Praktikum: 0) |
Workload | Präsenzstudium: 90 h (durchschnittlich 6 h pro Woche) Eigenstudium: 410 – 510 h (durchschnittlich 27.3 – 34 h pro Woche) |
Modulkoordinator(en) | Michael Kipp |
Lehrende(r) | Wolfgang Kowarschick, Alexandra Teynor, Jens Müller, Daniel Rothaug, Thomas Rist, Michael Kipp, Jan Bernkopf, KP Ludwig John, Robert Rose, Andreas Muxel, Elias Naphausen, Slawa Gurevich, Lukas Woyte |
Die Prüfung wird in diesem Semester angeboten.
Prüfungsnummer | 1917830 |
---|---|
Prüfer | Wolfgang Kowarschick, Alexandra Teynor, Jens Müller, Daniel Rothaug, Thomas Rist, Michael Kipp, Jan Bernkopf, KP Ludwig John, Robert Rose, Andreas Muxel, Elias Naphausen, Slawa Gurevich, Lukas Woyte |
Zweitprüfer | |
Prüfungsart | Studienarbeit |
Prüfungsdetails | Dauer: 420 – 520 h Gewichtung der Einzelleistungen
|
Hilfsmittel | |
Zeugnisgewichtung | 100 % |
Benotung | Kommanote |
Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Kenntnisse:
- Vertiefende Kenntnisse im Themenbereich des Projekts
Fertigkeiten:
- Weiterentwicklung gestalterischer und/oder technischer Fertigkeiten
- Recherchemethoden
- Dokumentation eines Projekts
- Präsentation eines Projekts
Kompetenzen:
- Entwicklung eines Themas bzw. einer Fragestellung
- Konstruktives, produktives und eigenverantwortliches Arbeiten im Team
- Planung und Realisierung eines komplexen technischen Systems
Inhalte
- Teamarbeit und Team-Management
- Konzeption eines Teamprojekts
- Technische und gestalterische Planung des Projekts
- Technische und gestalterische Umsetzung des Projekts
- Dokumentation des Projekts
- Präsentation des Projekts