Paid Content: Unterschied zwischen den Versionen

aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:


=Anwendung=
=Anwendung=
In den meißten Fällen erfolgt der Verkauf von [[digitalen Produkte|digitalen Produkten]] über [[Content-Management-System|CM-Systeme]]. Die zweite Möglichkeit besteht darin sich die [[digitalen Produkte|digitale Produkte]] über kostenpflichtige Kurzmitteilungen vom Anbieter auf das Mobilfunkgerät schicken zu lassen. Dies könnten zum Beispiel Klingeltöne, Bilder oder Handygames sein.
In den meißten Fällen erfolgt der Verkauf von [[digitalen Produkte|digitalen Produkten]] über [[Content-Management-System|CM-Systeme]]. Die zweite Möglichkeit besteht darin sich die [[digitalen Produkte|digitalen Produkte]] über kostenpflichtige Kurzmitteilungen vom Anbieter auf das Mobilfunkgerät schicken zu lassen. Dies könnten zum Beispiel Klingeltöne, Bilder oder Handygames sein.





Version vom 6. Juli 2006, 14:22 Uhr

Definition

Unter Paid Content versteht man die Kostenpflichtige Nutzung von digitalen Inhalten, die entweder zum Download über das Internet oder über Mobilfunkgeräte angeboten werden.

Merkmale für Paid Content

Hier wird größtenteils in drei Merkmale unterschieden:

  • in die Weitergabe ohne Verlust des Nutzens
  • in lagerfähige Güter,
  • ist die Herstellung autonom durch den Anbieter.


Die obige Merkmalsunterscheidung etwas ergänzt bedeutet es, dass ein digitales Produkt jederzeit ohne Quälitätsverlust an andere Benutzer weitergegeben werden kann, wie zum Beispiel eine MP3-Musikdatei.
Zudem kann sie auf einer Festplatte oder ähnlichem gespeichert / gelagert werden und ist somit langfristig nutzbar. Ebenso wird diese Datei nur vom Produzenten erstellt, der Benutzer kann sie zwar benutzen, aber keine Veränderungen daran vornehmen.

Im Gegensatz dazu handel es sich bei Paid Services um Dienste die von einem Online-Anbieter angeboten werden. Hier treffen die oben genannten Merkmale nicht zu, sondern wären der genaue Gegensatz.

  • Eine Weitergabe ist nicht möglich,
  • sie sind nicht lagerfähig,
  • die Herstellung geschieht in Interaktion von Anbieter und Nachfrager.

Ein Beispiel hierfür wäre die Nutzung des Ebay-Auktionsplattform. Der Verkäufer zahlt für das Anbeiten seiner Produkte bei Ebay eine Angebotsgebühr. Die Angebotsseite wird von ihm Erstellt und von Ebay veröffentlicht.

Anwendung

In den meißten Fällen erfolgt der Verkauf von digitalen Produkten über CM-Systeme. Die zweite Möglichkeit besteht darin sich die digitalen Produkte über kostenpflichtige Kurzmitteilungen vom Anbieter auf das Mobilfunkgerät schicken zu lassen. Dies könnten zum Beispiel Klingeltöne, Bilder oder Handygames sein.


Quellen

Bücher

Links


Siehe auch