Diskussion:XML
Das folgende Beispiel wurde von Benuzter:mtitze erstellt und von Benutzer:kowa überarbeitet. Es wurde aus der Datei XML Basics hierher verschoben und kann evtl. in den Artikel XML eingearbeitet werden.
Beispiel
Beispiel einer XML-Datei
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <order xmlns = "http://mmprog.fh-augsburg.de/xml/sample"> <book ISBN="3446217002"> <title>Multimedia-Programmierung - Objektorientierte Grundlagen</title> <author> <lastName>Kowarschick</lastName> <firstName>Wolfgang</firstName> <title>Prof. Dr.</title> </author> <pageCount>165</pageCount> </book> </order>
Dieses Dokument enthält einen Elementtnoten (Englisch: element node) mit dem Namen order
, der einen weiteren Elementknoten namens book
enthält. Der Inhalt (Englisch: content) des book
-Elements ist eine Sammlung von Kindknoten (Englisch: child nodes): title
, author
und pageCount
; das author
-Element enthält drei weitere
Kindelemente.
Das erste und einzige book
-Element hat einen Attributknoten (Englisch: attribute node) mit dem Namen ISBN
und dem Wert 3446217002
. Der Inhalt des lastName
-Elements ist ein Textknoten (Englisch: text node) mit dem Inhalt Kowarschick
.
Den gesamten XML-Dokument, d.h. allen seinen Knoten, ist ein spezieller Namensraum (Englisch: namespace) zugeordnet.
Dieser wird durch die fiktive URL http://mmprog.fh-augsburg.de/xml/sample
beschreiben. Durch die Verwendung von Namespaces ist es möglich, verschiedene XML-Dokumente zu größeren Dokumenten zusammenzufassen, ohne dass es zu Namenskonflikten kommt.