Geography Markup Language (GML)
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Dieser Artikel sollte überarbeitet werden.
Die Regeln für GlossarWiki-Artikel sollten beachten werden.
Die Regeln für GlossarWiki-Artikel sollten beachten werden.
Definition
Die Geography Markup Language (GML) wurde vom OpenGIS Consortium enwickelt. Die GML basiert auf einer XML-Grammatik, geschrieben im XML Schema für die Modellierung, Übermittlung und Speicherung von geographischen Informationen. GML bietet eine Vielzahl von Objekten für die Beschreibung der Geographie, einschließlich der Merkmale, der Koordinaten-Referenzsysteme, der Geometrie, der Topologie, der Zeit, der Maßeinheiten und der allgemeinen Werte. Ein geographisches Merkmal ist eine Abstraktion des Abbilds der realen Welt. Es ist ein geographisches Merkmal, wenn es in Bezug zu einem Ort auf der Erde steht. Somit kann eine digitale Darstellung der realen Welt, als eine Anzahl von Merkmalen angesehen werden.
Beispiee
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?> <gml:boundedBy> <gml:Box srsName="23030"> <gml:coordinates decimal="." cs="," ts=" "> 135.15989685058594,43.97196475963302 41.46491900991063,76.32874354251143 </gml:coordinates> </gml:Box> </gml:boundedBy> <gml:featureMember> <cit:cities gid='1'> <cit:the_geom> <gml:Point srsName='0'> <gml:coordinates> 123.06999969482422,49.411192817494346 </gml:coordinates> </gml:Point> </cit:the_geom> <cit:NAME>Vancouver</cit:NAME> <cit:CAPITAL>N</cit:CAPITAL> <cit:PROV_NAME>British Columbia</cit:PROV_NAME> </cit:cities> </gml:featureMember>
Quellen
- http://www.gvsig.org/web/docdev/docs/desarrollo/subdriver/gpe/ejemplo-de-funcionamiento-1/fichero-gml-de-ejemplo/
- Fonseca F:, Geospatial Semantic Web, The Pennsylvania State University. Encyclopedia of GIS, Pag 388-391