Lehrveranstaltung:IMS 2014:Animation and Interaction Research (Konzeption)
Studiengang | Interaktive Mediensysteme (IMS 2014) |
---|---|
Modul | Masterprojekt Konzeption |
Name | Animation & Interaction Research (Konzeption) |
Alternativname | AIR |
Name (englisch) | Animation & Interaction Research (Conception) |
Kürzel | mp1.animin |
Wird gehalten: | jedes Semester |
Semester | IMS 1 |
Lehrformen | Projekt |
Credits | 15 |
SWS | 4 (Lehre: 4, Teaching Points: 4) |
Workload | Präsenzstudium: 60 h (durchschnittlich 4 h pro Woche) Eigenstudium: 390 h (durchschnittlich 26 h pro Woche) |
Notengebung | Kommanote (1,0; 1,3; 1,7; 2,0, 2,3; 2,7; 3,0; 3,3; 3,7; 4,0; 5,0) |
Gewichtung (Modulnote): | 100 % |
Verantwortliche(r) | Michael Kipp, Robert Rose, Andreas Muxel |
Lehrende(r) | Michael Kipp, Andreas Muxel |
Homepage |
Anmerkungen
Der Masterschwerpunkt „Animation“ wurde in „Animation und Interaktion“ umbenannt. Die Prüfungsnummer 1992010 wurde durch die Prüfungsnummern 1992014 ersetzt.
Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage, ein größeres Animationsprojekt (Film oder interaktive Anwendung) zu entwerfen, die Kernideen und -konzepte zu entwickeln und prägnant zu präsentieren und ein adäquates Team zusammenzustellen.
Inhalte
Die Masterprojekt Animation versteht sich als Entwicklungslabor für das gesamte Spektrum elektronischer Medien. Hier werden Prototypen und Pilotprojekte für die mediale Zukunft erprobt.
Konvergenz bestimmt heute die Entwicklung zeitbasierter Medien. Deshalb arbeiten wir medienunabhängig und interdisziplinär.
Wir entwickeln Netzanwendungen ebenso wie neuartige Musikinstrumente, Bühnenkonzepte ebenso wie Medieninstallationen. Transmediales Erzählen reicht hier von klassischen Animationsprojekten bis zu experimentellen Echtzeitsystemen.
Wir gestalten nicht Oberflächen, sondern Prozesse.
Im ersten Semester widmen wir uns der Entwicklung, Konzeption und Planung der Animationsprojekte. Dafür wird breit recherchiert, systematisch experimentiert, kritisch ausgewertet und – vor allem – kommuniziert. Die gemeinsame Reflexion in unserer Arbeitsgruppe ist zentral. Hier werden alle Entwicklungen zur Diskussion gestellt, kritisch hinterfragt und mit Hilfestellungen und Hinweisen unterstützt.
Prüfungen
Nummer | Prüfer | Zweitprüfer | Prüfung | Prüfungsart | Prüfungsdetails | Hilfsmittel |
---|---|---|---|---|---|---|
1992014 | Michael Kipp, Andreas Muxel | Prüfung | Präsentation, Studienarbeit | Präsentation: 30 Min |