Model-View-Controller-Service-Paradigma/View: Unterschied zwischen den Versionen

aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Zeile 2: Zeile 2:


([[MVCS]]-)[[View (MVCS)|Views]] sind die grafischen Schittstellen einer [[Anwendung]] zwischen dem Benutzer und der Logik der Anwendung.
([[MVCS]]-)[[View (MVCS)|Views]] sind die grafischen Schittstellen einer [[Anwendung]] zwischen dem Benutzer und der Logik der Anwendung.
Eine View hat folgende wesentliche Aufgaben:
 
==Aufgaben einer View==
* Zugehörige Änderungen am [[Modell (MVCS)|Modell]] der Anwendung werden sofort grafisch und/oder akustisch dargestellt.
* Zugehörige Änderungen am [[Modell (MVCS)|Modell]] der Anwendung werden sofort grafisch und/oder akustisch dargestellt.
* Interaktionen des Benutzers (Mausklick, Tastatur-Eingabeb etc.), die die Anwendung selbst betreffen, werden sofort an einen geeigneten [[Controller (MVCS)|Controller]] der Anwendung weitergeleitet.
* Interaktionen des Benutzers (Mausklick, Tastatur-Eingabeb etc.), die die Anwendung selbst betreffen, werden sofort an einen geeigneten [[Controller (MVCS)|Controller]] der Anwendung weitergeleitet.

Version vom 13. Mai 2008, 13:18 Uhr

Definition (nach Kowarschick (MMProg))

(MVCS-)Views sind die grafischen Schittstellen einer Anwendung zwischen dem Benutzer und der Logik der Anwendung.

Aufgaben einer View

  • Zugehörige Änderungen am Modell der Anwendung werden sofort grafisch und/oder akustisch dargestellt.
  • Interaktionen des Benutzers (Mausklick, Tastatur-Eingabeb etc.), die die Anwendung selbst betreffen, werden sofort an einen geeigneten Controller der Anwendung weitergeleitet.
  • Interaktionen des Benutzers können auch dazu genutzt werden, die aktuelle View durch eine neue zu ersetzen. Hierzu können Views direkt untereinander kommunizieren.

Andere Arten der Kommunikation führt eine View nicht aus.

Quellen