Installation von Apache (Windows): Unterschied zwischen den Versionen

aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
* msi-Datei ausführen  
* msi-Datei ausführen  
<gallery widths="250" heights="180">
<gallery widths="250" heights="180">
   Medium:Apache_01_Serverinformation.png | Servername: localhost
   Medium:Apache_01_Server_Information.png | Servername: localhost
   Medium:Apache 02 Setup Type.png        | Setup Type: Custom
   Medium:Apache 02 Setup Type.png        | Setup Type: Custom
   Medium:Apache 03 Custom Setup.png      | Installationsordner: <code>c:\web\apache</code>, Headers und Libraries einbinden
   Medium:Apache 03 Custom Setup.png      | Installationsordner: <code>c:\web\apache</code>, Headers und Libraries einbinden

Version vom 26. Februar 2010, 18:13 Uhr

Installation von Apache

Apache wird nicht im Standard-Ordner c:\Programme\..., sondern im Ordner c:\web installiert.

Vorteile:

  1. Die Ordner mit den Konfigurations-Dateien bzw. den Web-Dokumenten sind über einen Dateibrowser (wie Total Commander oder Explorer) schnell zu finden.
  2. Der Installationsordner hängt nicht vom Betriebssystem ab.
  3. Die Zugriffsrechte können problemlos verändert werden, ohne einen Systemordner manipulieren zu müssen.
  • Apache 2.2.x herunterladen (Win32 Binary including OpenSSL)
  • msi-Datei ausführen

Quellen