Streaming: Unterschied zwischen den Versionen

aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Verbesserungswürdiger Inhalt
=Definition=
| {{SITENAME}}-Regeln = true
| Genauer            = true
| {{SITENAME}}-Format = true
}}
{{Quellenangaben verbessern
| Formatierung        = true
}}
{{Kategorisierung fehlerhaft}}
 
'''Streaming''' ermöglicht, dass Video- oder Audiodaten wiedergeben können, noch bevor diese vollständig übertragen wurden.<br>
'''Streaming''' ermöglicht, dass Video- oder Audiodaten wiedergeben können, noch bevor diese vollständig übertragen wurden.<br>
Es handelt sich also um eine ''Technologie'', die eine geordnete Übertragung der sonst eigenständig über das Internet übertragenen Datenpakete erreicht.<br>
Es handelt sich also um eine ''Technologie'', die eine geordnete Übertragung der sonst eigenständig über das Internet übertragenen Datenpakete erreicht.<br>
Zeile 15: Zeile 6:
== Literatur ==
== Literatur ==
Franz Lehner. ''Einführung in Multimedia – Grundlagen, Technologien und Anwendungsbeispiele''. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, 2001
Franz Lehner. ''Einführung in Multimedia – Grundlagen, Technologien und Anwendungsbeispiele''. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, 2001
[[Kategorie:Informatik]]
[[Kategorie:Multimedia]]

Version vom 16. Juli 2008, 09:50 Uhr

Definition

Streaming ermöglicht, dass Video- oder Audiodaten wiedergeben können, noch bevor diese vollständig übertragen wurden.
Es handelt sich also um eine Technologie, die eine geordnete Übertragung der sonst eigenständig über das Internet übertragenen Datenpakete erreicht.
Dieser geordnete Datenfluss wird auch als Strom (engl. "stream") bezeichnet.

Literatur

Franz Lehner. Einführung in Multimedia – Grundlagen, Technologien und Anwendungsbeispiele. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, 2001