Lehrveranstaltung:IAM 2006:Linux LPIC: Unterschied zwischen den Versionen
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Kowa (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kowa (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
|gewichtung= | |gewichtung= | ||
|lehrende=Dieter Thalmayr | |lehrende=Dieter Thalmayr | ||
|anmerkungen= | |anmerkungen=Die Veranstaltung WPF Linux LPIC wird als Blockveranstaltung an 3 Tagen angeboten. Die Prüfung findet außerhalb des üblichen Prüfungszeitraums in angemessenem Abstand zu der Blockveranstaltung statt. Als Prüfungstag ist ein Samstag vorgesehen. | ||
|qualifikationsziele=Die Teilnehmer sollen sowohl Einblicke in die Funktionsweise von GNU/Linux bekommen, als auch die fortgeschrittene Bedienung und die grundlegende Administration von Linux-Rechnern lernen. Am Ende des Blocks können die Teilnehmer optional eine "Linux Professional Institute" (LPI) Prüfung ablegen, um sich ihr Wissen mit einem in der Wirtschaft angesehenen „LPIC“ Zertifikat bestätigen zu lassen. | |qualifikationsziele=Die Teilnehmer sollen sowohl Einblicke in die Funktionsweise von GNU/Linux bekommen, als auch die fortgeschrittene Bedienung und die grundlegende Administration von Linux-Rechnern lernen. Am Ende des Blocks können die Teilnehmer optional eine "Linux Professional Institute" (LPI) Prüfung ablegen, um sich ihr Wissen mit einem in der Wirtschaft angesehenen „LPIC“ Zertifikat bestätigen zu lassen. | ||
|inhalte=Die Inhalte sind angelehnt an den LPI-101- und -102-Lehrplan: | |inhalte=Die Inhalte sind angelehnt an den LPI-101- und -102-Lehrplan: |
Version vom 24. Juli 2015, 17:31 Uhr
Studiengang | Interaktive Medien (IAM 2006) |
---|---|
Studienabschnitt | Vertiefungsphase |
Modul | Wahlpflichtfach Informatik |
Name | Linux LPIC |
Name (englisch) | Linux LPIC |
Kürzel | LINLPI2.WP |
Voraussetzungen | Es müssen mindestens 80 Credits in den Studienabschnitten Grundlagen- und Orientierungsphase und Aufbauphase erworben worden sein. |
Wird gehalten: | jedes Semester |
Semester | IAM 7 |
Lehrformen | |
Credits | 2,5 |
SWS | 2 (Lehre: 2, Teaching Points: 2) |
Workload | Präsenzstudium: 30 h (durchschnittlich 2 h pro Woche) Eigenstudium: 45 h (durchschnittlich 3 h pro Woche) |
Notengebung | Kommanote (1,0; 1,3; 1,7; 2,0, 2,3; 2,7; 3,0; 3,3; 3,7; 4,0; 5,0) |
Gewichtung (Modulnote): | 50 % |
Verantwortliche(r) | |
Lehrende(r) | Dieter Thalmayr |
Homepage | http://www.hs-augsburg.de/fakultaet/informatik/studium/wahlpflichtveranstaltung/linux lpic/index.html |
Anmerkungen
Die Veranstaltung WPF Linux LPIC wird als Blockveranstaltung an 3 Tagen angeboten. Die Prüfung findet außerhalb des üblichen Prüfungszeitraums in angemessenem Abstand zu der Blockveranstaltung statt. Als Prüfungstag ist ein Samstag vorgesehen.
Lernziele
Die Teilnehmer sollen sowohl Einblicke in die Funktionsweise von GNU/Linux bekommen, als auch die fortgeschrittene Bedienung und die grundlegende Administration von Linux-Rechnern lernen. Am Ende des Blocks können die Teilnehmer optional eine "Linux Professional Institute" (LPI) Prüfung ablegen, um sich ihr Wissen mit einem in der Wirtschaft angesehenen „LPIC“ Zertifikat bestätigen zu lassen.
Inhalte
Die Inhalte sind angelehnt an den LPI-101- und -102-Lehrplan:
- Systemarchitektur
- Installation und Paketverwaltung
- GNU- und UNIX-Kommandos
- Geräte, Linux-Dateisystem, Filesystem, Hierarchy Standard
- Shells, Skripte und Datenverwaltung
- Oberflächen und Desktops
- Administrative Aufgaben
- Grundlegende Systemdienste
- Netz-Grundlagen
- Sicherheit
Literatur
- Schulungsmaterial der Firma Linupfront (kostenlos, da die Hochschule Augsburg akademischer Partner des LPI e.V. ist)
- Harald Maassen, LPIC-1. Sicher zur erfolgreichen Linux Zertifizierung, Galileo Computing, 2009.
- Allgemeine Informationen auf dem Homepage des LPI
Prüfungen
Nummer | Prüfer | Zweitprüfer | Prüfung | Prüfungsart | Prüfungsdetails | Hilfsmittel |
---|---|---|---|---|---|---|
1930370 | Dieter Thalmayr | Hubert Högl | nicht mehr angeboten | Klausur | Dauer: 60 Min |