Installation von Eclipse: Unterschied zwischen den Versionen

aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Zeile 123: Zeile 123:
* [http://eclipse.org/ Eclipse-Homepage]
* [http://eclipse.org/ Eclipse-Homepage]
* [http://eclipse.org/downloads/ Eclipse-Download]
* [http://eclipse.org/downloads/ Eclipse-Download]
* [http://download.eclipse.org/eclipse/downloads Eclipse-Download mit 64-Bit-Versionen]
* [http://download.eclipse.org/eclipse/downloads/drops/R-3.5.2-201002111343/index.php/ Eclipse-Download 3.5.2]
* [http://sourceforge.net/projects/editorxml/ XML-Editor Rinzo]
* [http://sourceforge.net/projects/editorxml/ XML-Editor Rinzo]
* [http://subclipse.tigris.org/ Subclipse-Homepage]
* [http://subclipse.tigris.org/ Subclipse-Homepage]

Version vom 23. April 2010, 17:33 Uhr

Vorbemerkung

Eclipse ist für die Entwicklung von dynamische Web-Anwendungen mit Tomcat recht gut geeignet. Wenn einem auch noch der Flash Builder zur Verfügung steht, kann man damit insbesondere Flash-Web-Anwendungen recht gut realisieren.

Installation von Eclipse

  • Eclipse herunterladen:
  • Zip-Datei nach c:/web entpacken ⇒ c:/web/eclipse enthält Eclipse (c:/web/eclipse/eclipse.exe)

Deutsche Sprachpakete installieren

Das Eclipse Babel Project stellt diverse Sprach-Pakete zu Verfügung, die allerdings noch nicht ganz fertiggestellt sind.

Leider wurde die Babel Update Site für Eclipse Galileo deaktiviert, da es bei dieser Site zu massiven Performanz-Problemen gekommen ist. Die manuelle Installation aller 35 Sprachpakete ist etwas zeitaufwändig. Die Installation der Version 0.7.1 der deutschen Galileo-Pakete kann daher auch über das GlossarWiki-SVN-Repository erfolgen.

Installation mit Hilfe von Tortoise (mit anderen SVN-Clients erfolgt die Installation analog):

Achtung: Der Schrägstrich am Ende der Repository-URL ist wichtig. Die Sprachpakete werden nur dann verwendet, wenn der Ordner http://webdav.multimedia.hs-augsburg.de/glossar/eclipse/babel/galileo/de/eclipse/ lokal unter dem Namen c:\web\eclipse\dropins\eclipse gespeichert wird. Überprüfen Sie daher, ob es nun diesen Ordner gibt. Falls ja, sollte Eclipse mit dem deutschen Sprachpaket starten.

Falls der Ordner c:\web\eclipse\dropins\de\eclipse erzeugt wurde, müssen Sie diesen Ordner in den Ordner c:\web\eclipse\dropins verschieben und dann das Verzeichnis c:\web\eclipse\dropins\de löschen.

Falls die Ordner c:\web\eclipse\dropins\features und c:\web\eclipse\dropins\plugins erstellt wurden, müssen Sie das Verzeichnis c:\web\eclipse\dropins\eclipse von Hand erzeugen und die beiden zuvor genannten Ordner dorthin verschieben.

Diverse weitere Eclipse-Pakete installieren

XML-Editor „Rinzo“

Da in Eclipse ein guter XML-Editor fehlt, sollte ein geeigneter Editor installiert werden. Die wirklich guten Editoren gibt es leider nicht als Open-Source-Software. Der XML-Editor „Rinzo“ ist zwar nicht sehr leistungsfähig, dafür aber Open-Source-Software.

  • XML-Editor Rinzo herunterladen
  • Inhalt der ZIP-Datei in Verzeichnis c:\web\eclipse\dropins einfügen

Subclipse

Sublipse ist ein recht guter Subversion-Client für Eclipse.

Die meisten Eclipse-Pakete können sehr einfach mit Hilfe von Update-Sites installiert werden, so auch Subclipse.

  • c:\web\eclipse\eclipse.exe starten
  • HilfeInstall New Software
  • HinzufügenName: Subclipse, Position: http://subclipse.tigris.org/update_1.6.xOK
  • Alle (gewünschten) Subclipse-Pakete auswählen ⇒ Weiter

Flash Builder

Flash Builder ist eine kommerzielle Software zu Entwickeln von Flash-Anwendungen. Allerdings kann man Flash Builder 4 (nach erfolgreicher Registrierung) als 60-Tage-Testliszenz herunterladen. Laden Sie nicht die Standalone-Version herunter, sondern das Eclipse-Plugin, da die Standalone-Version in eine ältere Eclipse-Version integriert wurde.

  • Flash Builder 4 herunterlanden (Eclipse-Plugin)
  • Eclipse und Browser beenden
  • Exe-Datei ausführen
  • c:\web\eclipse als Eclipse-Version auswählen
  • Eclipse starten und Flash-Builder-Lizenznummer (siehe nachfolgende Beschreibung) eingeben

Als Studierender erhält man eine kostenlose Lizenz für den Flash Builder, indem man im Adobe Flex Developer Center mit seinen persönliche Daten und JPEG-Kopie der Immatrikulationsbescheinigung Lizenz anfordert. Diese wird einem dann per E-Mail zugeschickt.

Integration von Tomcat

Tomcat wird folgendermaßen in Eclipse eingebunden:

  • DateiNeuAndere
  • Klick auf Dreieck vor ServerServer
  • Klick auf Dreieck vor ApacheTomcat Version 6.0 - ServerWeiter/Fertig stellen (je nachdem, welcher Button klickbar ist)
  • Tomcat-Installationsverzeichnis angeben: c:\web\tomcat

Tomcat-Projekt benötigen eine Laufzeit-Umgebung, in der die eigentlichen Web-Auftritte gespeicher werden. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • das Tomcat-Webapps-Verzeichnis (c:\web\tomcat\webapps)
  • ein spezieller Ordner im versteckten Verzeichnis c:\web\workspace\.metadata (schwer zu finden, nicht zu empfehlen)
  • ein Eclipse-Projekt namens Tomcat, auf dessen Inhalt auch direkt über Eclipse zugegriffen werden kann

Hier wird die dritte Möglichkeit verwendet:

  • DateiNeuAndere
  • Klick auf Dreieck vor AllgemeinProjekt
  • Projektname: Tomcat
  • Tomcat konfigurieren: Server ⇒ Doppelklick Tomcat Version 6.0 - Server
  • Tomcat konfigurieren: Use custom Location ⇒ Server path: Tomcat (das ist das zuvor angelegte Projekt), Deploy path: webapps
  • Tomcat ist einsatzbereit: Server ⇒ Rechtsklick Tomcat Version 6.0 - Server oder Steuermenü in der Serverleist: Tomcat starten/stoppen etc.

Quellen