GlossarWiki
  • ...
    • Kategorie
    • Diskussion
    • Quelltext anzeigen
    • Versionsgeschichte
    • PDF-Export
    • Neu laden
  • Hauptseite
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Anmelden
GlossarWiki
  • ...
    • Kategorie
    • Diskussion
    • Quelltext anzeigen
    • Versionsgeschichte
    • PDF-Export
    • Neu laden
  • Hauptseite
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Anmelden
Hilfe

Kategorie:Quelle:Programmierprinzip

aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Wechseln zu:Navigation, Suche

Seiten in der Kategorie „Quelle:Programmierprinzip“

Folgende 11 Seiten sind in dieser Kategorie, von 11 insgesamt.

H

  • Hunt, D.; Thomas, D. (2003): Der Pragmatische Programmierer

K

  • Kowarschick, W., Köstler, G.; Kießling, W. (1996): Subtyping by Constraints in Object-Oriented Databases

L

  • Lieberherr, K.J.; Holland, I.M. (1989): Assuring Good Style for Object-Oriented Programs
  • Liskov, B.; Wing, J.M. (1993): Family Values – A Behavioral Notion of Subtyping

M

  • Martin, R.C. (1996): The Interface Segregation Principle
  • Meyer, B. (1997): Object-oriented Software Construction

W

  • Wikipedia (EN): DRY
  • Wikipedia (EN): Liskov substitution principle
  • Wikipedia (EN): Separation of concerns
  • Wikipedia (EN): Single responsibility principle
  • Wintersteiger, A.; Mathis, Ch. (2011): Clean Code – Prinzipien bei der Entwicklung von sauberem Code
Abgerufen von „http://glossar.hs-augsburg.de/w/index.php?title=Kategorie:Quelle:Programmierprinzip&oldid=20119“
Kategorien:
  • Quelle:Softwaretechnik
  • Programmierprinzip
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • Permanenter Link
  • Seiten­informationen
  • Attribute anzeigen
  • Diese Seite wurde zuletzt am 3. Oktober 2011 um 17:20 Uhr bearbeitet.
  • Inhalt verfügbar unter CC BY-SA 4.0.
  • Datenschutz
  • Über GlossarWiki
  • Lizenzbestimmungen
  • CC BY-SA 4.0
  • Powered by MediaWiki
  • Powered by Semantic MediaWiki