Lehrveranstaltung:NQ 2014:Datenmanagement I: Unterschied zwischen den Versionen
Kowa (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kowa (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|voraussetzungen= | |voraussetzungen= | ||
|voraussetzungen_lv= | |voraussetzungen_lv= | ||
|wird_gehalten= | |wird_gehalten=veraltet | ||
|wiederholungspruefung=Nein | |wiederholungspruefung=Nein | ||
|semester=IMS 1, IMS 2 | |||
|credits= | |credits= | ||
|sws= | |sws= | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
|inhalte= | |inhalte= | ||
|literatur= | |literatur= | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 21. September 2020, 10:23 Uhr
Diese Lehrveranstaltung wird nicht mehr angeboten.
Die nachfolgenden Informationen wurden teilweise von Lehrveranstaltung:IAM_2006:Datenmanagement_I übernommen.
Studiengang | Nachqualifikation IMS (NQ 2014) |
---|---|
Modul | IAM |
Name | Datenmanagement I |
Alternativname | XML |
Name (englisch) | |
Kürzel | nq.1DATA |
Wird gehalten: | veraltet |
Semester | IMS 1, IMS 2 |
Lehrformen | Seminaristischer Unterricht, Übungen, Praktikum |
Credits | 5 |
SWS | 4 (Lehre: 4, Teaching Points: 4) |
Workload | Präsenzstudium: 60 h (durchschnittlich 4 h pro Woche) Eigenstudium: 90 h (durchschnittlich 6 h pro Woche) |
Notengebung | Kommanote (1,0; 1,3; 1,7; 2,0, 2,3; 2,7; 3,0; 3,3; 3,7; 4,0; 5,0) |
Gewichtung (Modulnote): | 16,67 % |
Verantwortliche(r) | Wolfgang Kowarschick |
Lehrende(r) | |
Homepage |
Inhalte
Die Vorlesung führt in die durch das World Wide Web Consortium standardisierte Sprache eXtensible Markup Language (XML) ein. Diese erlaubt, als Untermenge des internationalen ISO-Standards "Standardized Generalized Markup Language" (SGML), die Definition beliebiger Sprachen. Daher ist die XML in die Klasse der Metasprachen einzuordnen.
Zunächst wird ein Überblick der Grundlagen und Hintergründe des Technikgebietes XML vermittelt. Darauf aufbauend werden die verbreitetsten XML-Standards eingeführt, und an Beispielen diskutiert. Neben dem Einsatz bestehender XML-Sprachen wie (XPath, XLink, XSLT, XSL-FO) wird auch der Entwurf eigener XML-Vokabulare betrachtet und beispielhaft durchgeführt.
Im Anschluss wird dem praktischen Einsatz der XML-Technologie breiter Raum gewidmet. Hierbei bilden programmiersprachliche Aspekte - verkörpert durch neutrale generische API-Schnittstellen wie SAX und DOM -, einen Schwerpunkt. Das Zusammenwirken mit verfügbaren Datenbanklösungen und die Anfragesprache für XML-Dokumente XQuery sowie multimediale Anwendungen runden die Veranstaltung ab.
Prüfungen
Nummer | Prüfer | Zweitprüfer | Prüfung | Prüfungsart | Prüfungsdetails | Hilfsmittel |
---|---|---|---|---|---|---|
1996032 | nicht mehr angeboten | Präsentation, Studienarbeit |