Metasprache: Unterschied zwischen den Versionen

aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Kowa (Diskussion | Beiträge)
Kowa (Diskussion | Beiträge)
Zeile 36: Zeile 36:
Ein weiteres Beispiel:
Ein weiteres Beispiel:


<div class="formula">''Beantworten Sie bitte folgende Frage korrekt entweder mit „Ja“ oder mit „Nein“. Anworten Sie auf diese Frage mit einer Verneinung?''</div>
<div class="formula">''Anworten Sie auf diese Frage mit einer Verneinung?''</div>


Diese selbstreferenzielle Frage kann nicht korrekt mit „Ja“ oder „Nein“ (oder „Nö“ oder einer anderen Art der Verneinung) beantwortet werden.
Diese selbstreferenzielle Frage kann nicht korrekt (mit „Ja“ oder „Nein“ oder Ähnlichem) beantwortet werden.
Auch hier findet wieder eine Vermischung der Sprachebenen statt.
Auch hier findet wieder eine Vermischung der Sprachebenen statt.



Version vom 15. August 2012, 11:03 Uhr

Dieser Artikel erfüllt die GlossarWiki-Qualitätsanforderungen nur teilweise:

Korrektheit: 5
(vollständig überprüft)
Umfang: 3
(einige wichtige Fakten fehlen)
Quellenangaben: 5
(vollständig vorhanden)
Quellenarten: 5
(ausgezeichnet)
Konformität: 5
(ausgezeichnet)

Dieser Artikel wird derzeit von einem Autor gründlich bearbeitet. Die Inhalte sind daher evtl. noch inkonsistent.

Definition (Gellert, Kästner)[1]

Metasprache: Sprache, in der über Aussagen einer anderen Sprache, der Objektsprache, gesprochen wird.

Beispiele und Anmerkungen[2]

Man kann in einer Sprache reden (z.B. in Deutsch) oder über eine Sprache (z.B.) als englisch- oderf auch als deutschsprachiger Germanist.

Amerikanischen Germanisten reden auf Englisch (Metasprache) über Deutsch (Objektsprache). Deutsche Germanisten reden auf Deutsch (Metasprache) über Deutsch (Objektsprache).

The German sentence „Hans trinkt Tee“ consists of a subject, a predicate and an object.
Der deutsche Satz „Hans trinkt Tee“ besteht aus einem Subjekt, einem Prädikat und einem Objekt.

Allerdings kann die Vermischung von Sprachschichten mittels Selbstreferenz zu Paradoxien führen.

Diser Saz enthält drei Fehler.

Wer das geschriben hat, kann nicht fehlerfrei schreiben, obendrein auch nicht zählen. Oh, das ist dann der 3. Fehler. Dann enthält der Satz doch nur Rechtschreibe- und keine Zählfehler, also nur zwei Fehler, also doch einen Zählfehler, usw.[2]

Das Problem entsteht dadurch, dass der Satz „lediglich“ zwei syntaktische Fehler enthält (Syntax: Objektebene). Das Zählen der Fehler findet dagegen auf der semantischen Ebene statt (Semantik: Metaebene).

Ein weiteres Beispiel:

Anworten Sie auf diese Frage mit einer Verneinung?

Diese selbstreferenzielle Frage kann nicht korrekt (mit „Ja“ oder „Nein“ oder Ähnlichem) beantwortet werden. Auch hier findet wieder eine Vermischung der Sprachebenen statt.

Quellen

  1. 2,0 2,1 vgl. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „GSKM“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.

Siehe auch