StarUML: Unterschied zwischen den Versionen

aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Zeile 23: Zeile 23:
==Probleme mit dem Komma==
==Probleme mit dem Komma==


In Windows-Versionen mit deutschem Sprachpaket funktioniert StarUML (oder einer seiner Nachfolger) evtl. nicht korrekt. Der Grund ist, dass
'''In seltenen Fällen''' Fällen funktioniert StarUML in Windows-Versionen mit deutschem Sprachpaket nicht korrekt. StarUML kommt
ein Dezimalkomma an Stelle eines Dezimalpunktes verwendet wird. Diese Voreinstellung könnte man
dann mit dem deutschen Dezimalkomma nicht zurecht (obwohl es auf anderen Windows-7-Systemen funktioniert!?). Ein Workaround wäre,
in der Windows-Systemsteuerung dauerhaft ändern:
in der Windows-Systemsteuerung das Dezimalkomma durch einen Dezimalpunkt zu ersetzen:


* <code>Systemsteuerung</code> → <code>Region und Sprache</code> → <code>Weitere Einstellungen</code> → Dezimaltrennzeichen: <code>.</code> eingeben
* <code>Systemsteuerung</code> → <code>Region und Sprache</code> → <code>Weitere Einstellungen</code> → Dezimaltrennzeichen: <code>.</code> eingeben


Dies hat allerdings den Nachteil, dass andere Anwendungen, die ein korrektes deutsches Dezimalzeichen benötigen, evtl. nicht mehr richtig funktionieren.
Dies hätte allerdings den Nachteil, dass andere Anwendungen, die ein korrektes deutsches Dezimalzeichen benötigen, evtl. nicht mehr richtig funktionieren könnten.


Abhilfe schafft eine kleine Batch-Datei <code>staruml.bat</code>, die auf den Desktop gelegt und mit einem rechten Mausklick → <code>Als Administrator ausführen</code> gestartet wird.
Abhilfe schafft eine kleine Batch-Datei <code>staruml.bat</code>, die auf den Desktop gelegt und mit einem rechten Mausklick → <code>Als Administrator ausführen</code> gestartet wird.
Zeile 46: Zeile 46:


Den Pfad und die genaue StarUML-Verion müssen Sie an Ihre Gegebenheiten anpassen.
Den Pfad und die genaue StarUML-Verion müssen Sie an Ihre Gegebenheiten anpassen.
Der Nachteil an dieser Lösung ist, dass die so erstellten StarUML-Dateien auf anderen Windows-Systemen mit
deutschem Sprachpaket von StarUML nur dann korrekt gelesen werden können, wenn StarUML auf diesen Rechnern ebenfalls mit
Hilfe des obigen Skripts gestartet wird.


=Actionscript-3-Generator=
=Actionscript-3-Generator=

Version vom 24. Oktober 2012, 15:09 Uhr

Dieser Artikel erfüllt die GlossarWiki-Qualitätsanforderungen nur teilweise:

Korrektheit: 5
(vollständig überprüft)
Umfang: 3
(einige wichtige Fakten fehlen)
Quellenangaben: 4
(fast vollständig vorhanden)
Quellenarten: 4
(sehr gut)
Konformität: 4
(sehr gut)

Definition

StarUML ist ein freies UML-Werkzeug für Windows, welches einen großen Teil der Unified Modeling Language 2 unterstützt.

Anmerkungen

Projektende und Nachfolger

Seit 2008 wird StarUML nicht mehr weiterentwickelt. Seit 2011 gibt es jedoch zwei Nachfolgerprojekte: „WhiteStarUML“ und „StarUMLPlus“. Allerdings ist „StarUMLPlus“ eher für den asiatischen Sprachraum gedacht.

Download

Probleme mit dem Komma

In seltenen Fällen Fällen funktioniert StarUML in Windows-Versionen mit deutschem Sprachpaket nicht korrekt. StarUML kommt dann mit dem deutschen Dezimalkomma nicht zurecht (obwohl es auf anderen Windows-7-Systemen funktioniert!?). Ein Workaround wäre, in der Windows-Systemsteuerung das Dezimalkomma durch einen Dezimalpunkt zu ersetzen:

  • SystemsteuerungRegion und SpracheWeitere Einstellungen → Dezimaltrennzeichen: . eingeben

Dies hätte allerdings den Nachteil, dass andere Anwendungen, die ein korrektes deutsches Dezimalzeichen benötigen, evtl. nicht mehr richtig funktionieren könnten.

Abhilfe schafft eine kleine Batch-Datei staruml.bat, die auf den Desktop gelegt und mit einem rechten Mausklick → Als Administrator ausführen gestartet wird. Folgende drei Befehle muss diese Datei enthalten:

rem -- Make the period to be the decimal separator.
reg add "HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\International" /v "sDecimal" /t REG_SZ /d "." /f

rem -- Launch WhiteStarUML.
"C:\Program Files (x86)\WhiteStarUML\WhiteStarUML.exe"

rem -- When WhiteStarUML has finished: Make the comma to be the decimal separator.
reg add "HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\International" /v "sDecimal" /t REG_SZ /d "," /f

Den Pfad und die genaue StarUML-Verion müssen Sie an Ihre Gegebenheiten anpassen.

Der Nachteil an dieser Lösung ist, dass die so erstellten StarUML-Dateien auf anderen Windows-Systemen mit deutschem Sprachpaket von StarUML nur dann korrekt gelesen werden können, wenn StarUML auf diesen Rechnern ebenfalls mit Hilfe des obigen Skripts gestartet wird.

Actionscript-3-Generator

Für ActionScript gibt es einen Generator, um UML-Klassendiagramme in AS3-Klassen-Definitionen zu übersetzten. Die Original-Version stammt von Senocular. Für die Lehrveranstaltung Multimedia-Programmierung wurde diese Verion leicht modifiziert.

Für JavaScript gibt es einen derartigen Generator leider (noch) nicht.

Installation der modifizierten Version

  1. Export Template herunterladen: http://glossar.hs-augsburg.de/beispiel/staruml/
  2. Das Zip-Archiv im Ordner <Windows-Programmordner>\StarUML\modules\staruml-generator\templates\ entpacken.

Der ActionScript-3.0-Ordner enthält zwei Dateien:

  • template description.tdf (Konfigurationsdatei)
  • template.cot (Generatordatei)

Benutzung des Generators

  1. StarUML starten
  2. ToolsStarUML Generator
  3. Im Dialogfenster einen Hacken bei ActionScript 3 → Klick auf next
  4. Ordner auswählen oder erstellen, in welchen die Exportfiles gespeichert werden sollen → Ordner wählen → Klick auf next
  5. Klick auf Generate
  6. Zielordner öffnen → dort befindet sich der neu erstellte Code

Quellen