Lehrveranstaltung:NQ 2014:Content Management: Unterschied zwischen den Versionen
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Kowa (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kowa (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|selbststudium= | |selbststudium= | ||
|workload= | |workload= | ||
|gewichtung= | |gewichtung= | ||
|qualifikationsziele= | |qualifikationsziele= | ||
|inhalte= | |inhalte= |
Version vom 9. Mai 2014, 15:04 Uhr
Die nachfolgenden Informationen wurden teilweise von Lehrveranstaltung:IAM 2006:CMS (MSc) übernommen.
Studiengang | Nachqualifikation IMS (NQ 2014) |
---|---|
Modul | IMS |
Name | Content Management |
Alternativname | CM |
Name (englisch) | Content Management |
Kürzel | nq.CM |
Wird gehalten: | Sommersemester |
Semester | IMS 1, IMS 2 |
Lehrformen | Seminaristischer Unterricht |
Credits | 5 |
SWS | 4 (Lehre: 4, Teaching Points: 0) |
Workload | Präsenzstudium: 60 h (durchschnittlich 4 h pro Woche) Eigenstudium: 90 h (durchschnittlich 6 h pro Woche) |
Notengebung | Kommanote (1,0; 1,3; 1,7; 2,0, 2,3; 2,7; 3,0; 3,3; 3,7; 4,0; 5,0) |
Gewichtung (Modulnote): | 16,67 % |
Verantwortliche(r) | Wolfgang Kowarschick |
Lehrende(r) | |
Homepage |
Prüfungen
Nummer | Prüfer | Zweitprüfer | Prüfung | Prüfungsart | Prüfungsdetails | Hilfsmittel |
---|---|---|---|---|---|---|
1996051 | nicht mehr angeboten |