Lehrveranstaltung:NQ 2014:Animation/Dramaturgie: Unterschied zwischen den Versionen
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Kowa (Diskussion | Beiträge) |
Kowa (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|voraussetzungen= | |voraussetzungen= | ||
|voraussetzungen_lv= | |voraussetzungen_lv= | ||
− | |wird_gehalten= | + | |wird_gehalten=veraltet |
|wiederholungspruefung=Nein | |wiederholungspruefung=Nein | ||
+ | |semester=IMS 1, IMS 2 | ||
|credits= | |credits= | ||
|sws= | |sws= | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
|inhalte= | |inhalte= | ||
|literatur= | |literatur= | ||
− | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 21. September 2020, 10:23 Uhr
Diese Lehrveranstaltung wird nicht mehr angeboten.
Die nachfolgenden Informationen wurden teilweise von Lehrveranstaltung:IAM_2006:Animation/Dramaturgie übernommen.
Studiengang | Nachqualifikation IMS (NQ 2014) |
---|---|
Modul | IAM |
Name | Animation/Dramaturgie |
Alternativname | Animation |
Name (englisch) | |
Kürzel | nq.gANIM |
Voraussetzungen | Die Inhalte der Module Zeit und Bewegung sowie Raum und Orientierung im 3. und 4. Semester werden als bekannt vorausgesetzt. |
Wird gehalten: | veraltet |
Semester | IMS 1, IMS 2 |
Lehrformen | Seminar, Praktikum, Selbststudium |
Credits | 5 |
SWS | 4 (Lehre: 4, Teaching Points: 8) |
Workload | Präsenzstudium: 60 h (durchschnittlich 4 h pro Woche) Eigenstudium: 90 h (durchschnittlich 6 h pro Woche) |
Notengebung | Kommanote (1,0; 1,3; 1,7; 2,0, 2,3; 2,7; 3,0; 3,3; 3,7; 4,0; 5,0) |
Gewichtung (Modulnote): | 16,67 % |
Verantwortliche(r) | Robert Rose, Rosa Rohm |
Lehrende(r) | Christian Schläffer |
Homepage |
1 Lernziele
Die Studierenden können komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht darstellen. Sie beherrschen Erzählstrategien und können ihre Geschichte dramaturgisch eindrucksvoll visualisieren.
2 Inhalte
In Teamarbeit werden Inhalte für interaktive Formate entwickelt und umgesetzt. Die Studierenden erarbeiten konsistenter Zusammenhänge, dramaturgisch bewusste und visuell überzeugende Lösungen.
3 Prüfungen
Nummer | Prüfer | Zweitprüfer | Prüfung | Prüfungsart | Prüfungsdetails | Hilfsmittel |
---|---|---|---|---|---|---|
1996034 | Christian Schläffer | Robert Rose | nicht mehr angeboten | Präsentation, Studienarbeit |