Lehrveranstaltung:NQ 2014:Aktzeichnen
Die nachfolgenden Informationen wurden teilweise von Lehrveranstaltung:IMS 2014:Aktzeichnen übernommen.
Studiengang | Nachqualifikation IMS (NQ 2014) |
---|---|
Modul | IMS |
Name | Aktzeichnen |
Name (englisch) | Figure drawing |
Kürzel | nq.AKT |
Wird gehalten: | jedes Semester |
Semester | IMS 1, IMS 2 |
Lehrformen | Praktikum |
Credits | 2,5 |
SWS | 2 (Lehre: 2) |
Workload | Präsenzstudium: 30 h (durchschnittlich 2 h pro Woche) Eigenstudium: 45 h (durchschnittlich 3 h pro Woche) |
Notengebung | Erfolg (mit Erfolg; ohne Erfolg) |
Gewichtung (Modulnote): | 8,33 % |
Verantwortliche(r) | Jens Müller |
Lehrende(r) | Udo Westermeyer |
Homepage |
Anmerkungen
Das Wahlfach „Aktzeichnen“ wird i. Allg. jedes Semester für alle Studierenden der Fakultät für Gestaltung angeboten.
Studierende des Masterstudiengangs Interaktive Mediensysteme, die sich nachqualifizieren müssen und ihren Bachelor-Abschluss nicht an der Hochschule Augsburg erworben haben, können dieses Fach zur Nachqualifikation belegen.
Lernziele
Die Studierenden verstehen die menschliche Anatomie und die menschlichen Proportionen. Sie können Anspannung und Entspannung von Muskeln erkennen und darstellen. Sie erarbeiten sich typische Stellungen. Die Studierenden sind anschließend befähigt, menschliche Figuren ohne Vorlage proportionsgerecht zu skizzieren.
Inhalte
Zeichnen nach Aktmodell. Zeichnen vollständiger Figuren und Studien z. B. von Kopf und Hand.
Prüfungen
Nummer | Prüfer | Zweitprüfer | Prüfung | Prüfungsart | Prüfungsdetails | Hilfsmittel |
---|---|---|---|---|---|---|
1996040 | Udo Westermeyer | Jens Müller | Prüfung | Studienarbeit | Mappe mit Zeichnungen |