Modul:IAM (SPO 2018):Kunde und Markt
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Studiengang | Interaktive Medien (IAM (SPO 2018)) |
---|---|
Studienabschnitt | Vertiefungssphase |
Name | Kunde und Markt |
Name (englisch) | Customer and Market |
Kürzel | v.km |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Voraussetzungen | Es müssen sämtliche Prüfungen der Grundlagen- und Orientierungsphase erfolgreich absolviert sowie insgesamt mindestens 80 Leistungspunkte erworben worden sein. |
Verwendbarkeit | Bachelorstudiengang Interaktive Medien |
Turnus | Jahreszyklus |
Modulart: | Pflichtmodul |
Wird gehalten: | Wintersemester |
Studiensemester | IAM 7 |
Dauer | 1 Semester |
Lehrformen | Seminaristischer Unterricht |
Credits | 5 |
SWS | 4 (Lehre: 4, Praktikum: 0) |
Workload | Präsenzstudium: 60 h (durchschnittlich 4 h pro Woche) Eigenstudium: 65 – 90 h (durchschnittlich 4.3 – 6 h pro Woche) |
Modulkoordinator(en) | Wolfgang Kowarschick |
Lehrende(r) | Claudia Gerth |
Die Prüfung wird in diesem Semester angeboten.
Prüfungsnummer | 1917850 |
---|---|
Prüfer | Claudia Gerth |
Zweitprüfer | Norbert Gerth |
Prüfungsart | Studienarbeit |
Prüfungsdetails | Dauer: 65 – 90 h Gewichtung der Einzelleistungen
|
Hilfsmittel | |
Zeugnisgewichtung | 100 % |
Benotung | Kommanote |
Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Studierende des Kurses sollten durch ihre Teilnahme ...
- Verständnis entwickeln für die Bedeutung einer Marktorientierung Unternehmensführung
- die Relevanz Digitaler Innovationen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen einschätzen können
- lernen, Technologiekonzepte aus Business-Sicht zu bewerten
- relevante Kundenbedürfnisse verstehen
- Möglichkeiten kennen lernen, um Technologiekonzepte zielgerichtet in praktikable Geschäftsmodelle zu übersetzen
- einen Überblick erhalten hinsichtlich der zentralen Herausforderungen bei der Vermarktung von Innovationen:
- Marktsegmentierung und Zielgruppenabgrenzung
- Ableitung einer Value Proposition
- Entwicklung effektiver Vermarktungskonzepte (Distribution Channels und Customer Interaction)**
- Kosten- und Umsatzplanung bzw. Finance
- Einblicke erhalten in die grundlegenden Aufgaben bei der Gründung eines Startups (Businessplanung, Finanzierung, Rechtsform, Anmeldung etc.)
- Möglichkeiten der Finanzierung von Hightech-Startups und Förderprogramme für Startups in BAY sowie das Gründernetzwerk am Campus der HSA kennen lernen
Inhalte
- Unternehmen und Gesellschaft im Digitalen Wandel
- Digitalisierung, Disruption und Innovation
- Die Bedeutung von Startups für Wirtschaft und Gesellschaft?
- Entre- und Intrapreneure als neue Rollenmodelle für HS-Absolventen
- Digitale Schlüsseltechnologien und ihre Business-Potenziale
- Von der Technik zum Digitalen Geschäftsmodell
- Ansätze zur Beurteilung von Geschäftsideen
- Ein marktorientiertes Innovationsmanagement als Schlüssel zum Erfolg
- Kundenbedürfnisse und Kundennutzen
- Das Konzept der Unique Selling Proposition
- Business Model Generation: zentrale Ansätze zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle
- Business Canvas / Lean Startup
- Design Thinking / Customer Development
- Agiles Projekt Management
- Gründung und Führung eines Startups als Studierender bzw. Wissenschaftler
- Finanzierung und Risikokapital für Startups
- Programme und Förderungen für 'Digital Innovators'
Literatur
- KEUPER et al. (Hrsg.) (2013): Digitalisierung und Innovation, Wiesbaden: Springer Fachmedien
- SAMULAT (2017): Die Digitalisierung der Welt - Wie das Industrielle Internet der Dinge aus Produkten Services macht, Wiesbaden: Springer Fachmedien
- SCHALLMO et al. (Hrsg.) (2017): Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices, Berlin/Wiesbaden: SpringerGabler