Installation von Eclipse: Unterschied zwischen den Versionen

aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(265 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''VERALTET'''
{{Qualität
|correctness        = 4
|extent              = 5
|numberOfReferences  = 5
|qualityOfReferences = 4
|conformance        = 5
}}
==Vorbemerkung==
[[Eclipse]] ist für die Entwicklung von dynamische Web-Anwendungen mit und ohne einen Web-Server (wie z.B. Tomcat) recht gut geeignet.
Für Windows werden folgende Annahmen gemacht: Auf der Partition C befindet sich das Windows-System und die Benutzerdaten.
Da Eclipse „out of the box“ läuft, wird es auf der Partition mit den Benutzerdaten installiert.
==Installation von Eclipse==
==Installation von Eclipse==


* Eclipse IDE for '''Java EE''' Developers  [http://eclipse.org/downloads/ herunterladen] (Galileo)
* Eclipse (Keppler, 4.3) herunterladen:
* Zip-Datei nach <code>c:/web</code> entpacken ⇒ <code>c:/web/eclipse</code> enthält Eclipse (<code>c:/web/eclipse/eclipse.exe</code>)
** '''Eclipse IDE for Java EE Developers''' (32 Bit oder 64 Bit) [http://eclipse.org/downloads/]; '''ACHTUNG: Andere Eclipse-Varianten enthalten die hier benötigte Web-Entwicklungsumgebnung nicht. Sie müssen die Version ''Java EE Developers'' verwenden.'''
* Zip-Datei nach <code>C:\web</code> (Windows) bzw. <code>/Applications/</code> (Mac OS) entpacken ⇒ <code>C:\web\eclipse</code> enthält Eclipse (<code>C:\web\eclipse\eclipse.exe</code> bzw. <code>/Applications/eclipse/Eclipse.app</code>)
 
'''Beim ersten Start von Eclipse werden Sie nach einem Workspace gefragt. Wählen Sie einen geeigneten Ordner aus:'''
* Privater Rechner: z.B. <code>C:\web\workspace-mmprog</code> bzw. <code>/Benutzer/'''BENUTZERNAME'''/Programmierung/web/workspace-mmprog</code>
* HSA-Rechner: z.B. <code>Z:\mmprog\workspace</code>, wichtig ist, dass Sie Laufwerk Z (das ist Ihr persönliches Benutzerverzeichnis) benutzen


===Deutsche Sprachpakete installieren===
===Deutsche Sprachpakete installieren===
Das [http://www.eclipse.org/babel/downloads.php Eclipse Babel Project] stellt diverse Sprach-Pakete zu Verfügung, die allerdings noch nicht ganz fertiggestellt sind.
Das [http://www.eclipse.org/babel/downloads.php Eclipse Babel Project] stellt diverse Sprach-Pakete zu Verfügung, die allerdings noch nicht ganz fertiggestellt sind.


Leider wurde die [http://download.eclipse.org/technology/babel/update-site/galileo Babel Update Site für Eclipse Galileo] deaktiviert, da es bei dieser Site zu massiven Performanz-Problemen gekommen ist.
* Eclipse starten (<code>C:\web\eclipse\eclipse.exe</code>  bzw. <code>/Applications/eclipse/Eclipse.app</code>)
Die [http://download.eclipse.org/technology/babel/babel_language_packs/galileo.php manuelle Installation] aller 35 Sprachpakete ist etwas zeitaufwändig. Die Installation der Version 0.7.1 der deutschen
* Wählen Sie einen geeignet Workspace aus (z.B. <code>C:\web\mmprog</code>  bzw. <code>/Benutzer/'''BENUTZERNAME'''/Studium/mmprog</code>; auf den Laborrechnern müssen Sie Ihr Home-Verzeichnis nehmen, nicht den Desktop!)
Galileo-Pakete kann daher auch über das GlossarWiki-SVN-Repository erfolgen:
* <code>Help</code> → <code>Install New Software</code>
* Work with: <code>http://download.eclipse.org/technology/babel/update-site/R0.11.0/kepler</code> → <code>Add</code>
* Name: <code>Babel</code> → <code>OK</code>
* (lange) warten bis <code>Pending</code> verschwindet
* <code>Babel Language Packs in German</code> aufklappen (Klick auf Dreieck)
* Alle in diesem Ordner enthaltenen Language Packs selektieren bis auf ''Babel Language Pack for rt.rap in German'' (da dieses Packet einen Fehler in Eclipse integriert)
* <code>Next</code> → <code>Next</code> → <code>I accept ...</code> selektieren → <code>Finish</code>
* Warnung akzeptieren: <code>OK</code>
* <code>Restart Now</code>
 
Manchmal sind die Babel-Eclipse-Server überlastet. Alternativ ist eine manuelle Installation des Sprachpakets möglich:
* Downloaden des Pakets <code>http://download.eclipse.org/technology/babel/babel_language_packs/R0.11.0/kepler/kepler.php#de</code>  (vgl. <code>http://www.eclipse.org/babel/downloads.php</code>)
* <code>BabelLanguagePack-eclipse-de_4.3.0.v20130724043401.zip</code> herunterladen
* Die beiden Ordner, die im Ordner <code>eclipse</code> des ZIP-Archivs enthalten sind, in den Eclipse-Programm-Ordner <code>C:\web\eclipse</code>
* Bei OSX Vorsicht! - Inhalte der Ordner '''features''' und '''plugins''' in die jeweiligen Ordner <code>/Applications/eclipse/features</code> und <code>/Applications/eclipse/plugins</code> kopieren
* Eclipse neu starten
 
====Deutsche Rechtschreibprüfung installieren (optional)====
* [http://mmprog.hs-augsburg.de/beispiele/eclipse/german-utf8.dic german-utf8.dic] herunterladen und unter <code>C:/web/eclipse/dropins</code>  bzw. <code>/Applications/eclipse/dropins</code> speichern


* Order <code>c:\web\eclipse\</code> mit einem Datei-Explorer öffnen
==Diverse weitere Eclipse-Pakete installieren==
* Ordner <code>dropins</code>: Klick mit rechter Maustaste ⇒ <code>SVN Ceckout</code> (Tortoise muss installiert worden sein)
* <code>Url of Repository</code>: <code>http://webdav.multimedia.hs-augsburg.de/glossar/eclipse/babel/galileo/de/</code> ⇒ <code>OK</code> klicken


<gallery widths="350" heights="250" perrow="2">
===Subclipse und Aptana===
  Medium:Eclipse_SVN_01.png | Ordner <code>dropins</code> mit SVN-Repository verknüpfen
 
  Medium:Eclipse_SVN_02.png | Url des Repositorys angeben
Folgende Plugins sollten Sie installieren:
</gallery>
* Subclipse ist ein recht guter [[Subversion|Subversion-Client]] für Eclipse. Dieser wird benötigt, um die Projektergenisse regelmäßig in ein Subversion-Repository zu sichern.
* Aptana ist ein recht gutes Eclipse-Plugin zur Entwicklung von HTML/JavaScript-Anwendungen.
 
Die Installation dieser Plugins ist relativ einfach:
 
* Die XML-Datei [http://glossar.hs-augsburg.de/beispiel/eclipse/extensions.xml extension.xml] herunterladen. Diese enthält die URLs der oben aufgeführten Plugins.
* Klick auf <code>Fenster</code> → Klick auf <code>Benutzervorgaben</code> → <code>Installieren/Aktualisieren</code> ausklappen → Klick auf <code>Websites mit verfügbarer Software</code>
* Klick auf <code>Importieren</code> → Die Datei <code>extensions.xml</code> auswählen → Klick auf <code>Öffnen</code> → <code>OK</code>
* Klick auf <code>Hilfe</code> → Klick auf <code>Neue Software installieren...</code>
* Work with: <code>--All Available Sites--</code> aus dem Drop-Down-Menü auswählen
* Häckchen vor <code>Aptana Studio 3</code>, <code>Subclipse</code>, <code>SVNKit</code> → <code>Weiter</code> → <code>Weiter</code> → <code>Ich akzeptiere ...</code> auswählen → <code>Fertigstellen</code>
* Warnung akzeptieren: <code>OK</code>
* Apatana möchte zusätzlich Aptana-Git in Eclipse integrieren. Das können Sie machen, ist für die Vorlesung MMProg aber nicht notwendig.  
* <code>Jetzt neu starten</code>
 
Damit Subclipse (nach einer entsprechenden [[Konfiguration von Eclipse#Subclipse|Konfiguration]]) die korrekten [[Mime-Type]]s anlegt, müssen Sie noch den Ordner <code>C:/web/eclipse/dropins/subversion</code>  bzw. <code>/Applications/eclipse/dropins/subversion</code> erstellen und die Datei [http://glossar.hs-augsburg.de/beispiel/eclipse/config <code>config</code>] (unter dem Namen <code>config</code>) in diesen Ordner kopieren.
 
===JSLint===


Achtung: Der Schrägstrich am Ende der Repository-URL ist wichtig. Die Sprachpakete werden nur dann verwendet, wenn der Ordner
[http://www.jslint.com/ JSLint] analysiert die Syntax einer JavaScript-Datei und macht Verbesserungsvorschläge.
<code>http://webdav.multimedia.hs-augsburg.de/glossar/eclipse/babel/galileo/de/eclipse/</code> lokal unter
dem Namen <code>c:\web\eclipse\dropins\eclipse</code> gespeichert wird. Überprüfen Sie daher, ob es nun diesen Ordner gibt. Falls ja, sollte Eclipse mit dem deutschen Sprachpaket starten.  


Falls der Ordner <code>c:\web\eclipse\dropins<strong>\de</strong>\eclipse</code> erzeugt wurde, müssen Sie diesen Ordner
Die über den Paket-Manager installierbare JSLint-Version
in den Ordner <code>c:\web\eclipse\dropins</code> verschieben und dann das Verzeichnis <code>c:\web\eclipse\dropins\de</code> löschen.
(<code>http://svn.codespot.com/a/eclipselabs.org/mobile-web-development-with-phonegap/tags/jslint4java1/download</code>) ist veraltet.
Man kann JSLint auch „von Hand“ installieren (vgl: http://stackoverflow.com/questions/2741058/jslint-eclipse-plugin):


Falls die Ordner <code>c:\web\eclipse\dropins<strong>\features</strong></code> und <code>c:\web\eclipse\dropins<strong>\plugins</strong></code>
* [http://code.google.com/p/jslint4java/downloads/list <code>jslint4java-2.x.x-dist.zip</code>] herunterladen
erstellt wurden, müssen Sie das Verzeichnis <code>c:\web\eclipse\dropins\eclipse</code> von Hand erzeugen und die beiden zuvor genannten Ordner dorthin verschieben.
* <code>jslint4java-2.x.x-dist.zip</code> in Ordner <code>C:/web/eclipse/dropins</code> bzw. <code>/Applications/eclipse/dropins</code> entpacken
* [https://raw.github.com/douglascrockford/JSLint/master/jslint.js <code>jslint.js</code>] herunterladen umd im Ordner <code>C:/web/eclipse/dropins</code>  bzw. <code>/Applications/eclipse/dropins</code> speichern; allerdings schlägt diese Version teilweise „Verbesserungen“ vor, die die Semantik des Programms verändern; Alternative: [http://mmprog.hs-augsburg.de/beispiele/eclipse/jslint-wk.js <code>jslint-wk.js</code>]


===Diverse weitere Eclipse-Pakete installieren===
===JSDoc===


====XML-Editor „Rinzo“====
[http://usejsdoc.org/ JSDoc] erstellt aus in JavaScript-Dateien enthaltenen Kommentaren, die bestimmte Formatbedingungen erfüllen, automatisch eine [[HTML]]-[[API]]-Dokumentation.  
Da in Eclipse ein guter XML-Editor fehlt, sollte ein geeigneter Editor installiert werden.
Die wirklich guten Editoren gibt es leider nicht als Open-Source-Software. Der XML-Editor
„Rinzo“ ist zwar nicht sehr leistungsfähig, dafür aber Open-Source-Software.


* XML-Editor Rinzo [http://sourceforge.net/projects/editorxml/ herunterladen]
* [https://github.com/jsdoc3/jsdoc/archive/master.zip <code>jsdoc-master.zip</code>] herunterladen
* Inhalt der ZIP-Datei in Verzeichnis <code>c:\web\eclipse\dropins</code> einfügen
* [https://github.com/terryweiss/docstrap/archive/master.zip <code>docstrap-master.zip</code>] herunterladen (= JSDoc-Templates; Sie können alternativ auch Ihre eigenenen erstellen :-))
* <code>jsdoc-master.zip</code> und <code>docstrap-master.zip</code> in den Ordner <code>C:/web/eclipse/dropins</code>  bzw. <code>/Applications/eclipse/dropins</code> entpacken


====Subclipse====
'''Anmerkung'''
Sublipse ist ein recht guter [[Subversion-Client]] für Eclipse.


Die meisten Eclipse-Pakete können sehr einfach mit Hilfe von Update-Sites
Die CSS-Dateien von docstrap sind fehlerhaft (vgl. https://github.com/terryweiss/docstrap/issues/5)
installiert werden, so auch Subclipse.
und sollten angepasst werden (vgl. [https://github.com/michaelward82/docstrap/commit/3b21274acf2ae83c229b08f083539905ea990e64 Line numbering and code now line up. Fixes issue #5.] und
[https://github.com/michaelward82/docstrap/commit/3b21274acf2ae83c229b08f083539905ea990e64 Line numbering and code now line up. Fixes issue #5.]).


* <code>c:\web\eclipse\eclipse.exe</code> starten
Für den Style <code>cosmo</code> habe ich diese Korrektur durchgeführt. Kopieren Sie einfach
* <code>Hilfe</code> ⇒ <code>Install New Software</code>
http://glossar.hs-augsburg.de/beispiel/eclipse/docstrap/site.cosmo.css in den Eclipse-Ordner
* <code>Hinzufügen</code> ⇒ <code>Name</code>: <code>Subclipse</code>, <code>Position</code>: <code>[http://subclipse.tigris.org/update_1.6.x http://subclipse.tigris.org/update_1.6.x]</code> ⇒ <code>OK</code>
<code>C:\web\eclipse\dropins\docstrap-master\template\static\styles\</code> bzw. <code>/Applications/eclipse/dropins/docstrap-master/template/static/styles/</code>.
* Alle (gewünschten) Subclipse-Pakete auswählen ⇒ <code>Weiter</code>


<gallery widths="350" heights="250" perrow="2">
===YUI Compressor===
  Medium:Eclipse Plugins 01.png              | Software-Installations-Tool ausführen
  Medium:Eclipse Plugins 02 Subclipse 01.png | Subclipse-Update-Site hinzufügen
  Medium:Eclipse Plugins 02 Subclipse 02.png | Alle (gewünschten) Subclipse-Pakete auswählen
</gallery>


====Flash Builder====
* YUI Compressor ([https://github.com/downloads/yui/yuicompressor/yuicompressor-2.4.7.zip yuicompressor-2.4.7.zip]) herunterladen
* yuicompressor-2.x.x.zip in den Ordner <code>C:\web\eclipse\dropins</code> bzw. <code>/Applications/eclipse/dropins</code> entpacken
* Ordner <code>C:\web\eclipse\dropins\yuicompressor</code>  bzw. <code>/Applications/eclipse/dropins/yuicompressor</code> erstellen
* In den Ordner <code>C:\web\eclipse\dropins\yuicompressor</code> bzw. <code>/Applications/eclipse/dropins/yuicompressor</code> die Datei [http://glossar.hs-augsburg.de/beispiel/eclipse/build.xml <code>build.xml</code>]<ref>vgl. {{Quelle|Santos, S. (2009): Combine and minimize JavaScript and CSS files for faster loading}}</ref> einfügen


[[Flash Builder]] ist eine kommerzielle Software zu Entwickeln von [[Flash]]-Anwendungen.
'''Anmerkung'''
Allerdings kann man [http://www.adobe.com/cfusion/entitlement/index.cfm?e=labs%5Fflashbuilder4 Flash Builder 4 Beta 2] (nach erfolgreicher Registrierung) als 60-Tage-Testliszenz herunterladen.
 
Laden Sie nicht die Standalone-Version herunter, sondern das Eclipse-Plugin, da die Standalone-Version in eine ältere Eclipse-Version integriert wurde.
Die aktuelle Version [http://yuilibrary.com/download/yuicompressor/ yuicompressor-2.4.8.zip] funktioniert auf Windows-Systemen leider nicht korrekt (https://github.com/yui/yuicompressor/issues/78).
Unter Linux und MacOS kann diese Version dagegen problemlos eingesetzt werden. Allerdings wird hierfür das
Build-Skript [http://glossar.hs-augsburg.de/beispiel/eclipse/build-2.4.8.xml <code>build-2.4.8.xml</code>] benötigt, das unter dem Namen <code>build.xml</code>
im Ordner <code>C:\web\eclipse\dropins\yuicompressor</code> bzw. <code>/Applications/eclipse/dropins/yuicompressor</code> abgespeichert werden muss.


* [http://www.adobe.com/cfusion/entitlement/index.cfm?e=labs%5Fflashbuilder4 Flash Builder 4 Beta 2] herunterlander (Eclipse-Plugin)
==Eclipse konfigurieren==
* Eclipse und Browser beenden
* Exe-Datei ausführen
* <code>c:\web\eclipse</code> als Eclipse-Version auswählen
* Eclipse starten und Flash-Builder-Lizenznummer (siehe nachfolgende Beschreibung) eingeben


Als Studierender erhält man eine kostenlose Lizenz für den Flash Builder:
Befolgen Sie die Anweisungen von „[[Konfiguration von Eclipse]].
* persönliche Daten und JPEG-Kopie der Immatrikulationsbescheinigung unter [https://freeriatools.adobe.com/flex/ https://freeriatools.adobe.com/flex/] eingeben
* warten, bis eine Lizenznummer für [[Flex Builder 3]] zugeschickt wird
* [[Flash Builder 4|Flash-Builder-4]]-Lizenz unter [https://freeriatools.adobe.com/flashbuilder4beta/ https://freeriatools.adobe.com/flashbuilder4beta/] anfordern


===Integration von Tomcat===
==Integration von Tomcat (optional)==


Tomcat wird folgendermaßen in Eclipse eingebunden:
Wenn [[Tomcat]] für die Entwicklung von Web-Projekten verwendet wird, sollte
[[Installation von Tomcat|Tomcat zunächst installiert]] und dann in Eclipse eingebunden werden:


* <code>Datei</code> <code>Neu</code> <code>Andere</code>
* <code>Datei</code> <code>Neu</code> <code>Andere</code>
* Klick auf Dreieck vor <code>Server</code> <code>Server</code>
* Klick auf Dreieck vor <code>Server</code> <code>Server</code>
* Klick auf Dreieck vor <code>Apache</code> <code>Tomcat Version 6.0 - Server</code> ⇒ <code>Weiter</code>/<code>Fertig stellen</code> (je nachdem, welcher Button klickbar ist)
* Klick auf Dreieck vor <code>Apache</code> <code>Tomcat Version 7.0 - Server</code> ⇒ <code>Weiter</code>/<code>Fertig stellen</code> (je nachdem, welcher Button klickbar ist)
* Tomcat-Installationsverzeichnis angeben: <code>c:\web\tomcat</code>
* Tomcat-Installationsverzeichnis angeben: <code>C:\web\tomcat</code>
* Klick auf <code>Fertig stellen</code>


Tomcat-Projekt benötigen eine Laufzeit-Umgebung, in der die eigentlichen Web-Auftritte gespeicher werden. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Tomcat-Projekt benötigen eine Laufzeit-Umgebung, in der die eigentlichen Web-Auftritte gespeicher werden. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
* das Tomcat-Webapps-Verzeichnis (<code>c:\web\tomcat\webapps</code>)
* das Tomcat-Webapps-Verzeichnis (<code>C:\web\tomcat\webapps</code>)
* ein spezieller Ordner im versteckten Verzeichnis  <code>c:\web\workspace\.metadata</code> (schwer zu finden, nicht zu empfehlen)
* ein spezieller Ordner im versteckten Verzeichnis  <code>C:\web\workspace\.metadata</code> (schwer zu finden, nicht zu empfehlen)
* ein Eclipse-Projekt namens Tomcat, auf dessen Inhalt auch direkt über Eclipse zugegriffen werden kann
* ein Eclipse-Projekt namens Tomcat, auf dessen Inhalt auch direkt über Eclipse zugegriffen werden kann


Hier wird die dritte Möglichkeit verwendet:
Hier wird die dritte Möglichkeit verwendet:


* <code>Datei</code> ⇒ <code>Neu</code> <code>Andere</code>
* <code>Datei</code> ⇒ <code>Neu</code> <code>Andere</code>
* Klick auf Dreieck vor <code>Allgemein</code> <code>Projekt</code>
* Klick auf Dreieck vor <code>Allgemein</code> <code>Projekt</code>
* Projektname: <code>Tomcat</code>
* Projektname: <code>Tomcat</code>
* Tomcat konfigurieren: <code>Server</code> Doppelklick <code>Tomcat Version 6.0 - Server</code>
* Tomcat konfigurieren: <code>Server</code> Doppelklick <code>Tomcat Version 7.0 - Server</code>
* Tomcat konfigurieren: <code>Use custom Location</code> Server path: <code>Tomcat</code> (das ist das zuvor angelegte Projekt), Deploy path: <code>webapps</code>
* Tomcat konfigurieren: <code>Use custom Location</code> Server path: <code>Tomcat</code> (das ist das zuvor angelegte Projekt), Deploy path: <code>webapps</code>
* Tomcat ist einsatzbereit: <code>Server</code> Rechtsklick <code>Tomcat Version 6.0 - Server</code> oder Steuermenü in der Serverleist: Tomcat starten/stoppen etc.
* Tomcat ist einsatzbereit: <code>Server</code> Rechtsklick <code>Tomcat Version 7.0 - Server</code> oder Steuermenü in der Serverleist: Tomcat starten/stoppen etc.


<gallery widths="350" heights="250" perrow="2">
<gallery widths="350" heights="250" perrow="3">
   Medium:Eclipse_Tomcat_01.png | Neue Tomcat-Umgebung erstellen: <code>Andere</code> wählen
   Datei:Eclipse_Tomcat_07.png | Tomcat konfigurieren und mit <code>Strg-S</code> speichern
  Medium:Eclipse_Tomcat_02.png | Neue Tomcat-Umgebung erstellen: <code>Server</code> wählen
   Datei:Eclipse_Tomcat_08.png | Tomcat verwalten: starten/stoppen/etc.
  Medium:Eclipse_Tomcat_03.png | Neue Tomcat-Umgebung erstellen: <code>Tomcat 6 </code> wählen
   Datei:Eclipse_Tomcat_09.png | Tomcat-Log-Datei: Der Start war erfolgreich
  Medium:Eclipse_Tomcat_04.png | Pfad zu Tomcat-Server angeben
  Medium:Eclipse_Tomcat_01.png | Generischs Projekt erstellen: <code>Andere</code> wählen
  Medium:Eclipse_Tomcat_05.png | Generische Projekt erstellen: <code>Projekt</code> wählen
  Medium:Eclipse_Tomcat_06.png | Projektname <code>Tomcat</code>
  Medium:Eclipse_Tomcat_07.png | Tomcat konfigurieren
   Medium:Eclipse_Tomcat_08.png | Tomcat verwalten: starten/stoppen/etc.
   Medium:Eclipse_Tomcat_09.png | Tomcat-Log-Datei: Der Start war erfolgreich
</gallery>
</gallery>


===Quellen===
==Integration von Apache (optional)==
<noinclude>
{{TBD}}
* [[Kowarschick, W.: Content-Management]]
 
* [[Kowarschick, W.: Multimedia-Datenbanksysteme]]
==Quellen==
* [[Kowarschick, W.: Multimedia-Programmierung]]</noinclude>
<references/>
* [http://eclipse.org/ Eclipse-Homepage]
<ol start="2">
* [http://eclipse.org/downloads/ Eclipse-Download]
<li> {{Quelle|Kowarschick, W.: Content-Management}}</li>
* [http://sourceforge.net/projects/editorxml/ XML-Editor Rinzo]
<li> {{Quelle|Kowarschick, W.: Multimedia-Datenbanksysteme}}</li>
* [http://subclipse.tigris.org/ Subclipse-Homepage]
<li> {{Quelle|Kowarschick, W.: Multimedia-Programmierung}}</li>
* [http://subclipse.tigris.org/servlets/ProjectProcess?pageID=p4wYuA Subclipse: Download and Install]
</ol>
* [http://www.adobe.com/cfusion/entitlement/index.cfm?e=labs%5Fflashbuilder4 Flash Builder 4 Beta 2] (mit Registrierung)
Alle übrigen Quellen wurden direkt im Text angegeben.
* [https://freeriatools.adobe.com/flex/ Kostenlose Flex-Builder-3-Lizenz für Studierende]
 
* [https://freeriatools.adobe.com/flashbuilder4beta/ Kostenlose Flash-Builder-4-Lizenz für Studierende]<noinclude>[[Kategorie:Kapitel:Web-Programmierung]][[Kategorie:Web-Programmierung-HowTo]]</noinclude>
==Siehe auch==
* [[Installation von Eclipse/Android SDK|Integration des Android SDKs zur Entwicklung von Android-Anwendungen mit Eclipse]]
* [[Konfiguration von Eclipse]]
[[Kategorie:Kapitel:Web-Programmierung]][[Kategorie:Web-Programmierung-HowTo]]

Aktuelle Version vom 8. September 2016, 17:34 Uhr

VERALTET

Dieser Artikel erfüllt die GlossarWiki-Qualitätsanforderungen:

Korrektheit: 4
(großteils überprüft)
Umfang: 5
(wesentliche Fakten vorhanden)
Quellenangaben: 5
(vollständig vorhanden)
Quellenarten: 4
(sehr gut)
Konformität: 5
(ausgezeichnet)

Vorbemerkung

Eclipse ist für die Entwicklung von dynamische Web-Anwendungen mit und ohne einen Web-Server (wie z.B. Tomcat) recht gut geeignet.

Für Windows werden folgende Annahmen gemacht: Auf der Partition C befindet sich das Windows-System und die Benutzerdaten. Da Eclipse „out of the box“ läuft, wird es auf der Partition mit den Benutzerdaten installiert.

Installation von Eclipse

  • Eclipse (Keppler, 4.3) herunterladen:
    • Eclipse IDE for Java EE Developers (32 Bit oder 64 Bit) [1]; ACHTUNG: Andere Eclipse-Varianten enthalten die hier benötigte Web-Entwicklungsumgebnung nicht. Sie müssen die Version Java EE Developers verwenden.
  • Zip-Datei nach C:\web (Windows) bzw. /Applications/ (Mac OS) entpacken ⇒ C:\web\eclipse enthält Eclipse (C:\web\eclipse\eclipse.exe bzw. /Applications/eclipse/Eclipse.app)

Beim ersten Start von Eclipse werden Sie nach einem Workspace gefragt. Wählen Sie einen geeigneten Ordner aus:

  • Privater Rechner: z.B. C:\web\workspace-mmprog bzw. /Benutzer/BENUTZERNAME/Programmierung/web/workspace-mmprog
  • HSA-Rechner: z.B. Z:\mmprog\workspace, wichtig ist, dass Sie Laufwerk Z (das ist Ihr persönliches Benutzerverzeichnis) benutzen

Deutsche Sprachpakete installieren

Das Eclipse Babel Project stellt diverse Sprach-Pakete zu Verfügung, die allerdings noch nicht ganz fertiggestellt sind.

  • Eclipse starten (C:\web\eclipse\eclipse.exe bzw. /Applications/eclipse/Eclipse.app)
  • Wählen Sie einen geeignet Workspace aus (z.B. C:\web\mmprog bzw. /Benutzer/BENUTZERNAME/Studium/mmprog; auf den Laborrechnern müssen Sie Ihr Home-Verzeichnis nehmen, nicht den Desktop!)
  • HelpInstall New Software
  • Work with: http://download.eclipse.org/technology/babel/update-site/R0.11.0/keplerAdd
  • Name: BabelOK
  • (lange) warten bis Pending verschwindet
  • Babel Language Packs in German aufklappen (Klick auf Dreieck)
  • Alle in diesem Ordner enthaltenen Language Packs selektieren bis auf Babel Language Pack for rt.rap in German (da dieses Packet einen Fehler in Eclipse integriert)
  • NextNextI accept ... selektieren → Finish
  • Warnung akzeptieren: OK
  • Restart Now

Manchmal sind die Babel-Eclipse-Server überlastet. Alternativ ist eine manuelle Installation des Sprachpakets möglich:

Deutsche Rechtschreibprüfung installieren (optional)

  • german-utf8.dic herunterladen und unter C:/web/eclipse/dropins bzw. /Applications/eclipse/dropins speichern

Diverse weitere Eclipse-Pakete installieren

Subclipse und Aptana

Folgende Plugins sollten Sie installieren:

  • Subclipse ist ein recht guter Subversion-Client für Eclipse. Dieser wird benötigt, um die Projektergenisse regelmäßig in ein Subversion-Repository zu sichern.
  • Aptana ist ein recht gutes Eclipse-Plugin zur Entwicklung von HTML/JavaScript-Anwendungen.

Die Installation dieser Plugins ist relativ einfach:

  • Die XML-Datei extension.xml herunterladen. Diese enthält die URLs der oben aufgeführten Plugins.
  • Klick auf Fenster → Klick auf BenutzervorgabenInstallieren/Aktualisieren ausklappen → Klick auf Websites mit verfügbarer Software
  • Klick auf Importieren → Die Datei extensions.xml auswählen → Klick auf ÖffnenOK
  • Klick auf Hilfe → Klick auf Neue Software installieren...
  • Work with: --All Available Sites-- aus dem Drop-Down-Menü auswählen
  • Häckchen vor Aptana Studio 3, Subclipse, SVNKitWeiterWeiterIch akzeptiere ... auswählen → Fertigstellen
  • Warnung akzeptieren: OK
  • Apatana möchte zusätzlich Aptana-Git in Eclipse integrieren. Das können Sie machen, ist für die Vorlesung MMProg aber nicht notwendig.
  • Jetzt neu starten

Damit Subclipse (nach einer entsprechenden Konfiguration) die korrekten Mime-Types anlegt, müssen Sie noch den Ordner C:/web/eclipse/dropins/subversion bzw. /Applications/eclipse/dropins/subversion erstellen und die Datei config (unter dem Namen config) in diesen Ordner kopieren.

JSLint

JSLint analysiert die Syntax einer JavaScript-Datei und macht Verbesserungsvorschläge.

Die über den Paket-Manager installierbare JSLint-Version (http://svn.codespot.com/a/eclipselabs.org/mobile-web-development-with-phonegap/tags/jslint4java1/download) ist veraltet. Man kann JSLint auch „von Hand“ installieren (vgl: http://stackoverflow.com/questions/2741058/jslint-eclipse-plugin):

  • jslint4java-2.x.x-dist.zip herunterladen
  • jslint4java-2.x.x-dist.zip in Ordner C:/web/eclipse/dropins bzw. /Applications/eclipse/dropins entpacken
  • jslint.js herunterladen umd im Ordner C:/web/eclipse/dropins bzw. /Applications/eclipse/dropins speichern; allerdings schlägt diese Version teilweise „Verbesserungen“ vor, die die Semantik des Programms verändern; Alternative: jslint-wk.js

JSDoc

JSDoc erstellt aus in JavaScript-Dateien enthaltenen Kommentaren, die bestimmte Formatbedingungen erfüllen, automatisch eine HTML-API-Dokumentation.

  • jsdoc-master.zip herunterladen
  • docstrap-master.zip herunterladen (= JSDoc-Templates; Sie können alternativ auch Ihre eigenenen erstellen :-))
  • jsdoc-master.zip und docstrap-master.zip in den Ordner C:/web/eclipse/dropins bzw. /Applications/eclipse/dropins entpacken

Anmerkung

Die CSS-Dateien von docstrap sind fehlerhaft (vgl. https://github.com/terryweiss/docstrap/issues/5) und sollten angepasst werden (vgl. Line numbering and code now line up. Fixes issue #5. und Line numbering and code now line up. Fixes issue #5.).

Für den Style cosmo habe ich diese Korrektur durchgeführt. Kopieren Sie einfach http://glossar.hs-augsburg.de/beispiel/eclipse/docstrap/site.cosmo.css in den Eclipse-Ordner C:\web\eclipse\dropins\docstrap-master\template\static\styles\ bzw. /Applications/eclipse/dropins/docstrap-master/template/static/styles/.

YUI Compressor

  • YUI Compressor (yuicompressor-2.4.7.zip) herunterladen
  • yuicompressor-2.x.x.zip in den Ordner C:\web\eclipse\dropins bzw. /Applications/eclipse/dropins entpacken
  • Ordner C:\web\eclipse\dropins\yuicompressor bzw. /Applications/eclipse/dropins/yuicompressor erstellen
  • In den Ordner C:\web\eclipse\dropins\yuicompressor bzw. /Applications/eclipse/dropins/yuicompressor die Datei build.xml[1] einfügen

Anmerkung

Die aktuelle Version yuicompressor-2.4.8.zip funktioniert auf Windows-Systemen leider nicht korrekt (https://github.com/yui/yuicompressor/issues/78). Unter Linux und MacOS kann diese Version dagegen problemlos eingesetzt werden. Allerdings wird hierfür das Build-Skript build-2.4.8.xml benötigt, das unter dem Namen build.xml im Ordner C:\web\eclipse\dropins\yuicompressor bzw. /Applications/eclipse/dropins/yuicompressor abgespeichert werden muss.

Eclipse konfigurieren

Befolgen Sie die Anweisungen von „Konfiguration von Eclipse“.

Integration von Tomcat (optional)

Wenn Tomcat für die Entwicklung von Web-Projekten verwendet wird, sollte Tomcat zunächst installiert und dann in Eclipse eingebunden werden:

  • DateiNeuAndere
  • Klick auf Dreieck vor ServerServer
  • Klick auf Dreieck vor ApacheTomcat Version 7.0 - ServerWeiter/Fertig stellen (je nachdem, welcher Button klickbar ist)
  • Tomcat-Installationsverzeichnis angeben: C:\web\tomcat
  • Klick auf Fertig stellen

Tomcat-Projekt benötigen eine Laufzeit-Umgebung, in der die eigentlichen Web-Auftritte gespeicher werden. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • das Tomcat-Webapps-Verzeichnis (C:\web\tomcat\webapps)
  • ein spezieller Ordner im versteckten Verzeichnis C:\web\workspace\.metadata (schwer zu finden, nicht zu empfehlen)
  • ein Eclipse-Projekt namens Tomcat, auf dessen Inhalt auch direkt über Eclipse zugegriffen werden kann

Hier wird die dritte Möglichkeit verwendet:

  • DateiNeuAndere
  • Klick auf Dreieck vor AllgemeinProjekt
  • Projektname: Tomcat
  • Tomcat konfigurieren: Server → Doppelklick Tomcat Version 7.0 - Server
  • Tomcat konfigurieren: Use custom Location → Server path: Tomcat (das ist das zuvor angelegte Projekt), Deploy path: webapps
  • Tomcat ist einsatzbereit: Server → Rechtsklick Tomcat Version 7.0 - Server oder Steuermenü in der Serverleist: Tomcat starten/stoppen etc.

Integration von Apache (optional)

TO BE DONE

Quellen

  1. Kowarschick (CMS): Wolfgang Kowarschick; Vorlesung „Content-Management“; Hochschule: Hochschule Augsburg; Adresse: Augsburg; Web-Link; 2012; Quellengüte: 3 (Vorlesung)
  2. Kowarschick (MMDB): Wolfgang Kowarschick; Vorlesung „Multimedia-Datenbanksysteme“; Hochschule: Hochschule Augsburg; Adresse: Augsburg; Web-Link; 2016; Quellengüte: 3 (Vorlesung)
  3. Kowarschick (MMProg): Wolfgang Kowarschick; Vorlesung „Multimedia-Programmierung“; Hochschule: Hochschule Augsburg; Adresse: Augsburg; Web-Link; 2018; Quellengüte: 3 (Vorlesung)

Alle übrigen Quellen wurden direkt im Text angegeben.

Siehe auch