Konstruktor: Unterschied zwischen den Versionen

aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
=Definition=
=Definition=
Ein '''Konstruktor''' ist eine spezielle [[Prozedur]] zur Erzeugung eines neuen [[Objekt]]es.
Ein '''Konstruktor''' ist eine spezielle [[Prozedur]] zur Erzeugung neuer [[Objekt]]e.


Ein Konstruktor erledigt folgende Aufgaben:
Ein Konstruktor erledigt bei Aufruf folgende Aufgaben:


# Erzeugung eines neuen, eindeutigen [[Objektidentifokator]]s
# Erzeugung eines neuen, eindeutigen [[Objektidentifokator]]s

Version vom 14. September 2005, 15:08 Uhr

Definition

Ein Konstruktor ist eine spezielle Prozedur zur Erzeugung neuer Objekte.

Ein Konstruktor erledigt bei Aufruf folgende Aufgaben:

  1. Erzeugung eines neuen, eindeutigen Objektidentifokators
  2. Bereitstellung von Speicherplatz für den Objektzustand (das sind i. Allg. Zustandsvariablen)
  3. Initalisierung des Objektzustandes, d.h. Füllung des Speicherplatzes mit geeigneten Initialwerten
  4. Optional: Herstellen von Beziehungen zu weiteren Objekten
  5. Optional: Aktivierung von weiteren Initialisierungsmethoden

Bemerkungen

Konstruktor als Methode

Ein Konstruktor kann einer Klasse als Modifikationsmethode zugeordnet sein. Ein derartiger Konstruktor erweitert bei jedem Aufruf die zugehörige Klassenextension um ein neues Objekt.

Es gibt aber auch Konstruktoren, die keiner Klasse zugeordnet sind. Derartige Konstruktoren erzeugen Objekte, die ebenfalls keiner Klasse zugeordnet sind.

Beziehungen

Beziehungen zu anderen Objekten können nicht nur vom Konstruktor, sondern auch später von anderen Methoden erzeugt werden.

Siehe auch

Destruktor

Wikipedia:Konstruktoren und Destruktoren