Eliyahu M. Goldratt
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Biografie
Eliyahu Moshe Goldratt
(geb. 31 März 1948 in Israel, gest. 11 Juni 2011)
Bis zu seiem Tod war er als Managementberater und Buchautor tätig.
Er hat weltweit Großunternehmen wie Ford, General Motors und General Electric beraten. Zudem gilt er als Begrüder der innovativen Managementmethoden "Theory of Constraints" ("TOC") und der "Methode der kritischen Kette". Er hat mit seinen Ideen, die er in Wirtschaftsromanen veröffentlicht, das Projektmanagement revolutioniert.
Zu den bekanntesten Werken gehören:
Bibliografie
- Goldratt, Schragenheim, Ptak, Böttcher, Niel (2004): Eliyahu M. Goldratt, Eli Schragenheim, Carol A. Ptak, Jeanette Böttcher und Ruth Niel; Das Ergebnis – Ein Roman über profitable Softwarelösungen; Verlag: Piper; ISBN: 3492241549; 2004; Quellengüte: 5
- Goldratt, Cox (2004): Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox; The Goal; Auflage: 3; Verlag: The North River Press; ISBN: 0884271781; 2004; Quellengüte: 5
- Goldratt (2003): Eliyahu M. Goldratt; Das Ziel – Teil II; Verlag: Campus Verlag; ISBN: 3593373017; 2003; Quellengüte: 5
- Goldratt (2002): Eliyahu M. Goldratt; Die kritische Kette − Ein Roman über das neue Konzept im Projektmanagement; Verlag: Campus Verlag; ISBN: 3593370913; 2002; Quellengüte: 5
- Goldratt (1994): Eliyahu M. Goldratt; It's Not Luck; Verlag: The North River Press; ISBN: 0884271153; 1994; Quellengüte: 5
- Goldratt (1990): Eliyahu M. Goldratt; What is this thing called Theory of Constraints an how should it be implemented?; Verlag: The North River Press; ISBN: 0884271668; 1990; Quellengüte: 5
TO BE DONE
- Zitiert durch