HTML5-Tutorium: JavaScript: Hello World
aus GlossarWiki, der Glossar-Datenbank der Fachhochschule Augsburg
Dieser Artikel erfüllt die GlossarWiki-Qualitätsanforderungen nur teilweise:
Korrektheit: 3 (zu größeren Teilen überprüft) |
Umfang: 4 (unwichtige Fakten fehlen) |
Quellenangaben: 3 (wichtige Quellen vorhanden) |
Quellenarten: 5 (ausgezeichnet) |
Konformität: 3 (gut) |
Inhalt | Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 | Vue 1 | Vue 2 | Vue 3 | Vue 4 | Vue 5 | Vue 6
Ziel
In diesem Tutorium wird beschrieben, wie man in HTML5 eine interaktive Hello-World-Web-Anwendung mit Hilfe von JavaScript erstellt.
Voraussetzungen
Dieses Tutorium wendet sich an Studierende des vierte Semesters Interaktive Medien. Es wurde und wird im Rahmen der Lehrveranstaltung Web-Programmierung (WebProg) entwickelt.
Sie sollten die Node.js-Entwicklungsumgebung bereits installiert haben.
Use Cases
Es wird eine personalisierte HTML-Seite erstellt: Der Benutzer wird nach seinem Namen gefragt und dieser wird anschließend in die aktuelle HTML-Seite (mittels JavaScript) eingefügt.
Tutorium
- Teil 1: Erstellen einer Web-Anwendung (HTML) mittels Visual Studio Code, die
Hallo, Welt!
ausgibt. Diese Anwendung wird in einem Git-Repository gespeichert.
- Teil 2: Layouten der Hello-World-Web-Anwendung mittels CSS.
- Teil 3: Dynamisieren der Hello-World-Web-Anwendung mittels JavaScript (
Hallo, <Benutzername>!
)
Quellen
- Kowarschick (WebProg): Wolfgang Kowarschick; Vorlesung „Web-Programmierung“; Hochschule: Hochschule Augsburg; Adresse: Augsburg; Web-Link; 2024; Quellengüte: 3 (Vorlesung)